Alle Wochenbriefe lassen sich durch Anklicken der Überschrift öffnen.

Wochenbrief KW 41

Liebe Solawi- Mitglieder, unsere Gärtnerin Johanna hat für euch den Brokkoli nach der letzten Ernte stehen lassen und nun sind die Pflanzen wieder ausgetrieben, sodass wir noch einen kleinen Schwung verteilen können. Die Hofabholer haben bereits am Freitag ihren...

Wochenbrief KW 40 / Die Süßkartoffeln sind reif

Liebe Solawi-Mitglieder, in dieser Woche ist es endlich soweit: Wir können die ersten Süßkartoffeln in diesem Jahr an euch verteilen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden am vergangenen Mittwoch die ersten Knollen aus der Erde geholt. Genaueres zu den Süßkartoffeln...

Wochenbrief KW 39

Die letzte Woche hat uns eine reiche Kürbisernte beschert! Florian und Johanna haben zusammen mit der 7. Klasse der Freien Waldorfschule Oldenburg ruckzuck die Kürbisse vom Feld geholt. Es sind sechs Großkisten mit jeweils ca. 450 kg Hokkaido in der Gemüsehalle...

Wochenbrief KW 38

In der Gärtnerei wird weiter fleißig geerntet. Am Donnerstag haben Marten, Hauke und Mirja drei Großkisten voll Superschmelz-Kohlrabi vom Feld zum Hof gebracht. Dieser samenfeste lagerfähige Kohlrabi ist teilweise 2 bis 3 kg schwer geworden. Dieses Ergebnis freut uns...

Wochenbrief KW 37

Der Hof ist nicht wiederzuerkennen! Nach vier Wochen harter Arbeit mit Staub, Flexen und Rütteln ist der Hof von der Einfahrt bis zur Käserei gepflastert. Nun kann der Regen im Winter kommen und wir werden nicht mehr in tiefen Pfützen versinken. Es geht wieder los!...

Wochenbrief KW 36

Der Fokus lag in dieser Woche auf der Ernte unserer Kartoffeln. Mit ein paar Stunden Extraarbeit haben Mirja, Woytek und Marten auch noch die letzten "Goldmarie" geerntet und ins Lager geholt. Wir haben diesmal die langovale "Goldmarie", die rote "Laura", die runde...

Wochenbrief KW 35

Die deutlich kältere Witterung macht sich schnell bei der Erntemenge von Gurken, Tomaten und Zucchini bemerkbar. Am Samstag konnte Marten 20 kg Zucchini ernten. In der Vorwoche wurden alle zwei Tage 70 bis 100 kg Zucchini geerntet. Auch die Gurken werden jeden zweiten...

Wochenbrief KW 34

Am Mittwoch konnten wir den letzten Hafer und eine kleine Fläche Roggen dreschen, sodass die Getreideernte für dieses Kalenderjahr beendet ist. Das Getreide-Stroh durfte noch einen Tag zum Trocknen liegen bleiben und wurde am Mittwoch in große Rundballen gepresst. Das...

Wochenbrief KW 33

Am Mittwoch ging es diese Woche mit der Getreideernte los. Der Mähdrescher hat zuerst 3 ha Lichtkornroggen gedroschen. Wir hatten von dem Acker etwas mehr Roggen erwartet, aber leider passte die gesamte Erntemenge von 6 Tonnen auf einen Anhänger. Zusammen mit den 4...

Wochenbrief KW 32

Aufgrund der Corona-Einschränkungen müssen wir leider das für September geplante Hoffest absagen. Aktuell scheint eine zweite Corona-Welle auf Deutschland "zuzurollen". Bitte beachtet weiterhin bei der Abholung eures Anteils die in den Depots geltenden Hygiene- und...

Du wünschst dir den Wochenbrief per wöchentlicher E-Mail? Dann abonniere sie direkt hier.

Termine

Informationen zu der aktuellen Landkauf-Aktion findet ihr im Wochenbrief der KW 46, die Absichtserklärung ist auch direkt hier verlinkt.

Hinweise und Anmeldelinks zu zwei Infoabenden (online) der Kulturland eG am 27.05. und 10.06. findet ihr im Wochenbrief der KW 20 !

Orga-Treffen am Montag, 16.06., um 18:00 Uhr auf dem Hof –  „Neulinge“ und andere interessierte Solawi-Mitglieder sind herzlich willkommen !
Weitere Termine: 15.09., 10.11.

Hoffest am Sonntag, 21.09.25

Gemeinsame Ernte-Aktionen (Möhren, Zwiebeln) werden (bei Bedarf oder entsprechender Nachfrage) aktuell terminiert.

Kooperation

Das ehemals erste Solawi-Restaurant in Oldenburg, das besünners in der Bürgerstraße, bleibt auch ohne Solawi-Anteil unser Kooperationspartner. Fabian bietet jetzt u. a. auch ein Frühstück an. Schaut doch mal auf seiner Seite vorbei (s. Link oben !) 😉

Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.