Aufgrund der Corona-Einschränkungen müssen wir leider das für September geplante Hoffest absagen.

Aktuell scheint eine zweite Corona-Welle auf Deutschland „zuzurollen“. Bitte beachtet weiterhin bei der Abholung eures Anteils die in den Depots geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen ! Gemeinsam stehen wir die Krise durch, wenn wir jetzt nicht leichtsinnig werden.

In der letzten Woche ging es wieder in die Heuernte. Bei ständig wechselnder Wetterlage war es nicht ganz einfach für Sebastian, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Gras wurde am Freitagabend noch feucht in Ballen gepresst und anschließend getrocknet. Eine Teilmenge in Rundballen konnten wir auf dem Hof belüften und trocknen. Der andere Teil der Heumenge wurde in große eckige Quaderballen gepresst und in zwei große Trocknungscontainer gesteckt. Bei der großen Biogasanlage in Wüsting wurden diese Ballen anschließend bis Montag mit warmer Luft getrocknet. Das Heu sieht richtig schön grün und lecker aus!!!!

Getrocknetes Heu hat deutlich mehr wichtige Inhaltsstoffe, da bei der Ernte des leicht feuchten Grases nicht so viele Blätter verloren gehen und in den Blättern die meisten Nährstoffe für die Kühe enthalten sind.

In der Gärtnerei können wir reichlich ernten: es gibt Berge von Zucchini, unheimlich viele Gurken, superreife Tomaten und richtig schöne Bohnen.

Wir müssen weiter fleißig jäten und hacken, um alle Gemüsekulturen gut durchzubringen.

Jeden Tag schauen wir in den Wetterbericht, um den optimalen Zeitpunkt für die Roggen- und Haferernte zu treffen. Gegen Mitte der Woche soll der Drescher loslegen. Es sind noch 4.000 kg Lichtkornroggen von der Ernte 2019 im Lager, die Ralf und Daniel in den nächsten Monaten mahlen und backen werden.

Liebe Grüße aus Grummersort
sendet Eike


Pro ganzem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 250 g Kräuterquark
  • 250 g mittelalter Bergkäse

Pro halbem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 500 g Joghurt
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Quark
  • 125 g Kräuterquark
  • 125 g mittelalter Bergkäse

Elena und Sebastian holen die Kühe von der Weide; jeden Morgen um 6 Uhr werden die Kühe gemolken.


Aus der Hofbäckerei

Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Backfermentbrot.
Die halben Anteile erhalten diese Woche jeweils ein halbes Backfermentbrot.


Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine Fleischwurst und eine Packung Bratwurst.
Die halben Anteile
erhalten diese Woche eine Fleischwurst.



6 Eier vom Johannshof (voller Anteil)
3 Eier vom Johannshof (halber Anteil)



Ernteliste (voller Anteil)

6StückLauchzwiebeln
1BundKräuter
1000gTomaten
2StückZucchini
2StückFenchel
500gBohnen
1StückSchlangengurke
1StückMinigurke
0,8kgMöhren
1kgFrühkartoffeln Sorte „Goldmarie“


Ernteliste (halber Anteil)

3StückLauchzwiebeln
0,5BundKräuter
500gTomaten
1StückZucchini
1StückFenchel
250gBohnen
2StückMinigurke
0,4kgMöhren
0,5kgFrühkartoffeln Sorte „Goldmarie“
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.