Liebe Solawi-Mitglieder,

heute kommt hier Regina, Abholerin aus Osternburg, zu Wort mit einem Bericht über die Käsereiführung am 22.06.2023; diese hatte unser Käser Henning anlässlich des Frühlingstreffens im März für alle Solawi-Mitglieder angeboten:

„Am vergangenen Donnerstag (22.06.23) kamen ca. zwanzig Personen im Alter von 2 bis 76 Jahren in den seltenen Genuss einer Führung durch die Käserei der Hofgemeinschaft Grummersort.

Henning war bestens vorbereitet und erklärte alles sehr gut anhand der benötigten Utensilien und der entsprechenden Gerätschaften: Vom Absahnen und Buttern bis zur Quark-, Joghurt- und Käseherstellung. Direkt neben dem 500 Liter fassenden, über 100 Jahre alten schweizerischen beheizbaren Kupferkessel mit Metallrührwerk demonstrierte er anschaulich in einem kleinen kupfernen Fondue-Topf auf einem Campinggaskocher, wie sich die erwärmte Milch durch die Zugabe von Kälber-Lab in Molke und Milcheiweiß trennt. Diese dickgelegte Milch ist das Ausgangsprodukt für alle Käsesorten. Im nächsten Raum zeigte Henning das Einlegen der jungen Käse in Salzlake, das Bürsten bzw. das Abschmieren und das Lagern der verschiedenen Käse. Höhepunkt der Führung war die Verkostung von mindestens fünfzehn schmackhaften Käsesorten im hinteren Lagerraum bei 12 ° C ! Nach zweieinhalb Stunden verließen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer satt und zufrieden und um viele Eindrücke reicher die Käserei.

Vielen Dank, Henning !“

Vielen Dank natürlich auch an Regina ! … und wir hoffen, dass die übrigen TeilnehmerInnen ebenso begeistert waren von der Führung 😉 .

Den bereits angekündigten Mangold wird es voraussichtlich erst in der nächsten Woche geben; dafür bekommt ihr in dieser Woche leckere Dicke Bohnen !

Inzwischen sind die Frühkartoffeln fast komplett gerodet; sehr viele haben kleine Löcher, die die Drahtwürmer auf der Suche nach Feuchtigkeit im Boden in die jungen zarten Knollen gebohrt haben. Es reicht aber, die Kartoffeln ganz normal abzuputzen vor dem Kochen 😉 .

Auch unsere Bitte um Regen wurde mehrfach erhört. Das hat dem Boden richtig gut getan, und bei den weiterhin warmen Temperaturen kann das Gemüse jetzt kräftig wachsen.

Nach einer ausverkauften Veranstaltung im Casablanca Oldenburg am vergangenen Montag gibt es am kommenden Sonntag noch eine Chance, den Film zu sehen ! Dieser berichtet von drei unterschiedlichen Solawis aus Deutschland. Karten gibt es direkt hier 😉 .

Ich wünsche euch eine gute Woche und sende herzliche Grüße!
Eike


Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr einen Kalender mit der Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten ebenso wie eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten.

Informationen zum Teikei-Kaffee findet ihr auf unserer Startseite bzw. direkt hier 😉
Ein Beitrag zum solidarischen Weinanbau in Freiburg steht im Wochenbrief der KW 42
Bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten etc. wendet euch gerne an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de


Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe !

Für alle, die noch Rote / Gelbe Bete im Vorrat haben:

Rote Bete-Aufstrich von Janina (OS)

250 g Rote (oder auch Gelbe) Bete kochen und in kleine Würfel schneiden
1 Eßl. Sesam (oder auch Sonnenblumenkerne etc.) anrösten
1 Knoblauchzehe fein hacken, alles mit
3 Eßl. Olivenöl und
1 Eßl. Apfelessig vermischen und glattstreichen / pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken


Unsere Ernteanteile in der KW 26 – 23 :

Ein großer Gemüseanteil
Ein kleiner Gemüseanteil
Zwei Brotanteile – als 1/2 kg-Laib oder ganzer 500 g-Laib
sowie die Fleischanteile halb und ganz
Milchanteile A und B und ein Eieranteil


Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die vollen Anteile 600 g Rinderhack.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 300 g Rinderhack.

Bitte holt die Fleischanteile möglichst frühzeitig aus den Depots ab – das Hackfleisch wird frisch geliefert !


Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Milchanteil „A – frisch“ = Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 1 Camembert

Milchanteil „B – gereift“ = Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 290 g Hofkäse natur
  • 220 g Frischkäse natur, leicht gesalzen



Eieranteil:

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier vom Johannshof



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Gewürzbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Gewürzbrot nehmen 😉 .

Hinweis: Das Ciabatta enthält Butter.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.



Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

8StängelBasilikum
2StückSalat
400gTomaten
700 500gMangold Dicke Bohnen
1StückChinakohl
5StückRübchen
750gZwiebeln
3StückGurke
1kgFrühkartoffeln

Ernteliste – kleiner Anteil:

5StängelBasilikum
1StückSalat
300gTomaten
400 300gMangold Dicke Bohnen
1StückChinakohl
3StückRübchen
500gZwiebeln
2StückGurke
0,6kgFrühkartoffeln
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.