Liebe Solawi-Mitglieder,
wir begrüßen euch zur LETZTEN Abholung in diesem Jahr – danach machen wir ZWEI WOCHEN Solawi-Pause … und starten mit der KW 2-25 (ab dem 07.01.25) wieder durch !
Ab Freitag, 03.01.25, beginnen wir schon mit dem Verkauf auf den Wochenmärkten und dem Hof.
Diese Woche gibt es extra viel lagerfähiges Gemüse, damit ihr gut über die Feiertage kommt – und natürlich hat Johanna zu den Festtagen Rot- (und Rosen-) kohl und Feldsalat eingeplant.
Aus dem Kuhstall gibt es kurz vor Weihnachten zu berichten, dass unsere Kühe Saba und Malve beide ein kleines Bullenkalb bekommen haben. Aktuell versorgt Saba beide Kälbchen sehr fürsorglich mit Milch.
Der Kalender für das kommende Jahr ist inzwischen auf der Seite Häufige Fragen verlinkt. Es lohnt sich diesmal besonders, etwas genauer hinzuschauen ! Die AbholerInnen Hof, JEV und OBC sind in 2025 dreimal von Verschiebungen betroffen, weil Feiertage (Karfreitag, Tag der dt. Einheit, Reformationstag) auf den Freitag fallen – in allen Fällen verlegen wir die Märkte / Abholung auf den Donnerstag !
Erstmalig beginnen wir den Oktober, November und Dezember schon ein paar Tage früher, damit alle Monate ab September gleichmäßig VIER Wochen haben ! Dies betrifft ALLE AbholerInnen !
Weihnachten kommt immer so plötzlich:
Wenn euch noch Ideen für Weihnachtsgeschenke fehlen … in Absprache mit Imke (unter kontakt@solawi-oldenburg.de ) könnt ihr einen Gutschein für einen Probemonat oder auch eine längere Solawi-Mitgliedschaft verschenken. Und an unseren Marktständen halten wir immer Gutscheine mit frei wählbaren Beträgen für euch bereit, die die Beschenkten ganz einfach für einen Einkauf von Gemüse und Obst, Fleisch, Backwaren oder Käse einsetzen können.
Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und eine gute Zeit zwischen den Jahren!
Vorweihnachtliche Grüße aus Grummersort sendet
Eike
Allgemeines:
Auf www.kulturland.de/grummersort findet ihr unser Kulturland-Profil. Zwei schöne Videos erklären das Landkauf-Projekt mit Hilfe der Genossenschaft ausführlich. Auch unsere Absichtserklärung als PDF ist dort verlinkt.
Wir haben in Kooperation mit Oldenbloc im September den Betrieb in unserem neuen Abhol-Punkt gestartet, in dem die Solawi-Anteile (zunächst) am Freitag (und später auch am Samstag) abgeholt werden können !
Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch direkt bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de . Erzählt es gerne auch in eurem Freundeskreis weiter, den Kollegen, Nachbarn und eurer Familie 😉 – denn wir brauchen dringend weitere Anteile !!
Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr neben dem Kalender mit der Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten auch eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten. Der Kalender für 2025 ist mittlerweile online !
Informationen zum Teikei-Kaffee findet ihr auf unserer Startseite bzw. direkt hier. Bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten etc. wendet euch gerne an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de .
Radix ist die online-Zeitschrift von Solawistas für Solawistas und wird ehrenamtlich erstellt ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.
Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich) !
Hier kommt ein Rezept von Anna (Gärtnerei-Team) für den allseits beliebten Zuckerhut 😉 :
- Zuckerhut schneiden und mit etwas Öl leicht andünsten
- Knoblauch (mindestens eine Zehe, besser zwei) in feine Scheiben schneiden und in die Pfanne geben, kurz mit andünsten
- (vegane) Sahne dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken (geschmacklich passen auch Chili, Senf oder Gemüsebrühe – probiert aus, was euch am Besten schmeckt !), kurz köcheln lassen – fertig !
- passt gut zu Nudeln
- ein Schmankerl on top: geriebener Käse oder Hefeflocken
Falls kein Zuckerhut zur Hand ist … das Rezept funktioniert auch mit Endivie oder Chicoree (und bestimmt auch mit Radicchio).
Danke an Anna für ein schnelles, einfaches und leckeres Rezept !
Unsere Ernteanteile in der KW 51 – 24:
Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Es gibt diese Woche ein großes Fleischpaket und zusätzlich Knochen vom eigenen Jungrind !
Für die ganzen Anteile gibt es ca. 700 g Braten, 700 g Rouladen, 1 kg Hack und 600 g Suppenfleisch (= ca. 3 kg)
Für die halben Anteile gibt es ca. je 500 g Roastbeef, Gulasch und Hack (= ca. 1,5 kg).
Hinzu kommen jeweils ca. 3 bzw. 1,5 kg Suppenknochen.
Bitte holt die Fleischanteile möglichst frühzeitig aus den Depots ab, die Fleischpakete werden frisch geliefert !
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 250 g Kräuterquark
- 190 g Hofkäse gewürzt
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 190 g Gouda
- 170 g Bergkäse mittelalt
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es freigeschobenes Roggenbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Roggenbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei:
Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
120 | g | Feldsalat |
1 | Stück | Zuckerhut |
1 | kg | Rote Bete |
1 | Stück | Rotkohl |
1 | Stück | Kohlrabi |
2 | Stück | Porree |
1 | Strunk | Rosenkohl |
1 | kg | Zwiebeln |
1,5 | kg | Möhren |
1 | kg | Goldmarie |
1 | kg | Solara |
Ernteliste – kleiner Anteil:
80 | g | Feldsalat |
1 | Stück | Zuckerhut |
0,4 | kg | Rote Bete |
1 | Stück | Rotkohl |
1 | Stück | Kohlrabi |
1 | Stück | Porree |
0,5 | kg | Zwiebeln |
1 | kg | Möhren |
0,5 | kg | Goldmarie |
0,5 | kg | Solara |