Liebe Solawi-Mitglieder,

mit den kalten Temperaturen in der vergangenen Woche haben wir im Gemüsebau „den Hebel umgelegt“ – und sind jetzt richtig im Ernte- und Einlagerungsfieber !

Am vergangenen Mittwoch war unser Lagerkohlrabi der Sorte „Superschmelz“ erntereif. In einer gelungenen Aktion konnte das Gärtnerei-Team an einem Vormittag neun Großkisten mit jeweils gut 200 kg Kohlrabi zum Hof bringen. Die Superschmelz-Kohlrabi wiegen alle zwischen ein und zwei Kilo und werden mit einer großen Astschere von der Wurzel getrennt. Im zweiten Schritt wird das Kohlrabi-Laub mit einem scharfen Messer abgeschlagen und die „Kohlrabi-Igel“ in eine lange Reihe gelegt. Zum Schluss kommt der erfreulichste und etwas sportliche Teil. Ein Teil des Teams steht auf dem Anhänger und fängt die Kohlrabis, die vom „Bodenpersonal“ hochgeworfen werden, während der Traktor langsam über den Acker rollt 😉 .

Den Superschmelz-Kohlrabi lagern wir ein und verteilen ihn in den Monaten Oktober, November und Dezember an euch.

Die GartenbauschülerInnen der 6. und 7. Klasse haben die gesamte Hokkaido-Ernte eingesammelt; auch diese werden wir bis Weihnachten an euch verteilen.

Der Kürbis hat in diesem Jahr eine handliche Größe.
Der Mais erfreut uns mit einer tollen Qualität.

Die schönen langen Rote Bete der Sorte Foniro werden gerade nach und nach von Grundschulklassen geerntet, die im Rahmen des Programmes „Transparenz schaffen“ unseren Hof entdecken und bei der praktischen Arbeit auf dem Feld lernen, woher das Gemüse kommt.

Ein beliebter Ort bei den Hofkindern war an diesem Wochenende die Abkalbebox ! Dort waren diese Zwillinge zu bestaunen.
Unendliche Weiten ….
– unser Trecker mitten im „Möhrenmeer“ 😉 .

Am heutigen Montag sind wir voll in die Möhrenernte eingestiegen; durch das feuchte warme Wetter ist sehr viel Mehltau im Möhrenbestand. Es sieht aus wie eine Schicht Raureif oder dünner Schnee. Diese schönen feinen Pilze sorgen leider für ein schnelles Absterben des Möhrenlaubes. Wir arbeiten jetzt im vierten Jahr mit der Hilfe eines Klemmbandroders, um die Möhren aus der Erde zu ziehen – dafür braucht es aber gesundes Laub, sonst müssen wir den großen Acker komplett mit der Hand ernten. Also muss die Ernte jetzt möglichst zügig vorangehen 😉 .

Eine schöne sonnige Spätsommer-Woche wünscht euch
Eike

Allgemeines:

Die neue Radix ist da – die online-Zeitschrift wird von Solawistas für Solawistas ehrenamtlich gemacht ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.

Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr neben dem Kalender mit der Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten auch eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten.

Informationen zum Teikei-Kaffee findet ihr auf unserer Startseite bzw. direkt hier 😉. Bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten etc. wendet euch gerne an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de .

Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich 😉 ) !

Unsere Ernteanteile in der KW 38 – 24:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
… und die …
… übrigen „Bausteine“ 😉 .

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile 600 g Rinderhack.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche  300 g Rinderhack.

Bitte holt die Fleischanteile möglichst frühzeitig aus den Depots ab, das Hackfleisch wird frisch geliefert !



Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 190 g Vielstedter (Gouda mit Naturrinde)

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Stedinger Garten
  • 1 Zwerg
  • 1 Becher Frischkäse



Vom Johannshof: Eieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Sonnenblumenbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Sonnenblumenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

2StückPorree
1StückWirsing
1StückZuckermais
10StückRadieschen
500gZwiebeln
6StückLauchzwiebeln
1kgTomaten
200gRauke
800gMöhren
1kgGoldmarie

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückPorree
1StückWirsing
1StückZuckermais
6StückRadieschen
300gZwiebeln
4StückLauchzwiebeln
0,6kgTomaten
100gRauke
500gMöhren
0,6kgGoldmarie

Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.