Liebe Solawi-Mitglieder,

am Samstagmorgen ging es endlich wieder los – auf fast allen unseren Wiesen wurde das hohe Gras abgemäht und zum Trocknen ausgebreitet. Um alle Flächen zeitig wenden zu können, hat sich Sebastian einen zweiten Heuwender und einen weiteren Trecker ausgeliehen. Bis Mittwoch heißt es nun Daumen drücken, dass kein Regen kommt und wir schmackhaftes Futter für die Kühe einfahren können, damit es auch im Winter viel Milch und leckeren Käse gibt.

Am Donnerstag konnte Sebastian bereits über 60 Silageballen ernten. Unser Ziel ist natürlich eine 100 %ige Heufütterung für den allerbesten Heumilchkäse, aber in diesem Jahr wird dann einmal Silage auf dem Speiseplan der Kühe stehen, da Sebastian und sein Team bei der schwierigen Witterung bis dahin kein Heu machen konnten.

Einen richtig schönen kleinen Film über unseren Hof hat die Zeitschrift Land und Forst zum 100jährigen Jubiläum des Demeter-Verbandes veröffentlicht ! Aktuell ist dieser bei Instagram zu sehen – zum Film geht es hier mit einem Klick !

Stefanie erntet Petersilie

Aus der Gärtnerei gibt es viel frisches Gemüse. Bei den aktuellen Temperaturen nimmt auch die Erntemenge bei den Gurken sehr schnell zu ! Wir haben nun Ende Juni und verteilen den ersten Anteil ohne Lagergemüse – für euch gibt es jetzt nur noch wunderbar frisches, knackiges und gesundes Gemüse aus der neuen Ernte !

Neben der wöchentlichen Ernte wird von unserem Gärtnerei-Team draußen weiter fleißig gejätet, gehackt und gepflanzt, damit es auch in den kommenden Wochen und Monaten immer reichlich Gemüse für euch gibt.

Wer jetzt in den Ferien Zeit und Lust hat, uns auf dem Hof mal einen Nachmittag lang zu unterstützen, ist herzlich vom Gärtnerei-Team eingeladen. Zwischen 13:30 und 17:00 Uhr ist immer reichlich zu tun. Schickt Imke eine kurze Info unter kontakt@solawi-oldenburg.de wann ihr Zeit habt, und dann kann es losgehen. Natürlich könnt ihr auch den kompletten Tag mitarbeiten 😉 .

Sonnige Grüße sendet euch
Eike

Allgemeines:

Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr neben dem Kalender mit der Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten auch eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten.

Informationen zum Teikei-Kaffee findet ihr auf unserer Startseite bzw. direkt hier 😉. Bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten etc. wendet euch gerne an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de .

Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich 😉 ) !

Unsere Ernteanteile in der KW 26 – 24:

Ein großer Gemüseanteil
Ein kleiner Gemüseanteil
Zwei Brotanteile – als halber kg-Laib oder ganzer 500 g-Laib -sowie die Fleischanteile halb und ganz
Milchanteile A und B und ein Eieranteil

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die vollen Anteile 4 Stück grobe Bratwurst vom eigenen Jungrind.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 2 Stück grobe Bratwurst vom eigenen Jungrind.

ÄNDERUNG: Es gibt für die halben Anteile 3 Stück grobe Bratwurst vom eigenen Jungrind und für die vollen Anteile ebenfalls 3 Stück grobe Bratwurst vom eigenen Jungrind und zusätzlich 3 „normale“ grobe Bratwürste „Schwein / Rind gemischt“ !

Die Ware wurde eben als TK-Ware geliefert – so kann und will ich die aber nicht in die Depots geben, da sie dort nicht entsprechend gekühlt werden kann. Daher lagere ich die Würste bis zur nächsten Woche ein; dann gehen sie nachträglich und MIT entsprechender Kühlung in die Depots Donnerschwee, Eversten und Ziegelhof – zusammen mit der Ware für die KW 27 (planmäßig Corned Beef und Salami 😉 ) !

Bitte holt die Fleischanteile dann möglichst frühzeitig aus den Depots ab, da wir natürlich nur Kühlkisten mit Eispacks und keine Eistruhen in die Depots stellen werden !

Für Delmenhorst, Jever, Hof ist die Verschiebung in die KW 27 nicht relevant 😉 !


Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 190 g Hofkäse mit Cumin

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 220 g Frischkäse Basilikum-Tomate-Knoblauch
  • 290 g Gouda



Eieranteil:

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier vom Johannshof.



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Roggenkastenbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Roggenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteil (GA) 

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteil (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

1StückFenchel
1StückChinakohl
100gRauke
50gPetersilie
10StückRadieschen
1StückSalat
2StückGurke
10Stückneue Möhren
800gFrühkartoffeln

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückFenchel
60gRauke
30gPetersilie
6StückRadieschen
1StückSalat
1StückGurke
6Stückneue Möhren
500gFrühkartoffeln