Liebe Solawi-Mitglieder,

gestern hat unser Gärtnerei-Team die ersten Radieschen für euch geerntet. Es war ein Versuch, ob wir zwischen der Ernte des Feldsalats Anfang Dezember und dem Pflanzen der Tomaten Mitte März noch eine weitere Kultur dazwischenschieben können – und es hat geklappt.

Dieses Jahr gibt es die ersten Radieschen ….
… so früh wie noch nie.
Die ersten Frühlingszwiebeln sind auch bald soweit.
Sie wurden vor Weihnachten im Tunnel gesteckt.
Aziz lockert die Beete für die Tomaten.

Bei der Gärtnereiführung mit Johanna vor dem Frühlingstreffen wurde von euch der Wunsch geäußert, das Radieschengrün bei der Verteilung mitzuschicken für einen leckeren Frühlingssalat oder auch zum Pürieren für eine schöne Cremesuppe. Draußen auf dem Acker hat Anna am Mittwoch die ersten Radieschen ausgesät.

Eike kontrolliert mit Eric die Ablagetiefe der Saatkörner.

Zusammen mit Eric hat Anna die ersten zwölf Beete Früh-Möhren eingesät und zum Schutz vor den kalten Nächten und zur Wachstumsförderung mit einem Vlies abgedeckt. Die Möhrenpflänzchen werden sich in gut zweieinhalb Wochen aus der Erde schieben – und nach vielem Jäten und Hacken wollen wir Mitte Juni die ersten frischen Möhren für euch ernten.

Am Donnerstagmittag wurden die ersten Gurken- und Tomatenpflanzen auf den Hof geliefert; diese wurden am Freitagvormittag vom Gärtnerei-Team in die Erde gesetzt.

Aktuell plant Johanna für euch etwas mehr Kartoffeln ein, da das Lagergemüse mittlerweile etwas knapp wird. Die Kartoffeln reichen noch ca. vier bis sechs Wochen. Dann folgen einige „kartoffelfreie“ Wochen, bis wir Mitte Juni die ersten Frühkartoffeln ernten können. Anfang September haben wir dann einen Überblick über die geerntete Kartoffelmenge und können planen, ob wir die Kartoffelmenge pro Woche leicht erhöhen, wie es einige Mitglieder in der Umfrage gewünscht hatten.

Am Mittwoch wurde die Bodenplatte für unsere neue Lagerhalle gegossen.

Eine sonnige Woche wünscht euch
Eike

Von Anna aus der Gärtnerei kommt eine allgemeine Info zur Fermentation. Da dies auch am Sonntag im Rahmen der Mitmachaktionen thematisiert wurde und es im Moment viel Gemüse gibt, das sich hervorragend zur Fermentation eignet, empfiehlt sie uns diese Seite ebenso wie dieses Video ! Vielen Dank dafür, liebe Anna!

Termine:

Unter dem Titel „Alles Utopie? Films for Future“ zeigt das Casablanca-Kino wieder eine Filmreihe in Kooperation mit dem Ökumenischen Zentrum. Weitere Infos findet ihr hier.

Der Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten startet im April mit der Reihe „Kolonialismus und Ökologie“; die Veranstaltungen thematisieren die Schnittmenge aus Umwelt, Klima und Rassismus – von Regenwaldzerstörung über Müllablagerung in Afrika bis zu Umweltrassismus. Weitere Infos findet ihr hier.

Unsere Ernteanteile in der KW 12 – 25:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
… und die …
… heute mit doppelt Fleisch, da es in der Vorwoche eine Verzögerung bei der Belieferung gab….

… übrigen „Bausteine“ 😉 .

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile 600 g Rinderhack.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 300 g Rinderhack.

Bitte holt die Fleischanteile am Dienstag (OL) und Mittwoch (DEL-Mi) möglichst frühzeitig aus den Depots / vom Markt ab, das Hackfleisch wird frisch geliefert ! Für die Abholer*innen am Freitag und Samstag (OBC, JEV, DEL-Sa) frieren wir das Hackfleisch ein !

Den für die Vorwoche geplanten Rinderschinken „Fiebinger Nagelholz“ und die feine Bratwurst erhalten die Oldenburger Depots (OS, EV, DS, ZH) in dieser Woche zusätzlich !



Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 160 g Butter

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 220 g Frischkäse
  • 250 g Bergkäse mittelalt



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Roggen-Kastenbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Roggenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

100gPostelein
1Bund großRadieschen + 300 g Grün
1StückSteckrübe
1kgRingelbete
500gZwiebeln
1kgMöhren
1,2kgSolara

Ernteliste – kleiner Anteil:

60gPostelein
1Bund kleinRadieschen + 200 g Grün
1/2StückSteckrübe
0,6kgRingelbete
300gZwiebeln
0,6kgMöhren
0,8kgSolara
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.