Liebe Solawi-Mitglieder,

das Gärtnerei-Team hat auf dem Gemüseacker den Zuckerhut-Salat komplett abgeerntet und für euch kühl eingelagert. Der Zuckerhut ist sehr gut lagerfähig und wird in den kommenden Wochen verteilt. In diesem Jahr gibt es nur rund 700 „Zuckerhüte“, da wir – durch eine Verwechslung des Saatgutes bei unserem Lieferanten – ca. 2.000 „Zuckerhüte“ weniger gepflanzt haben als wir geplant hatten. Den nächsten Salat draußen auf dem Acker können wir erst wieder Anfang Mai ernten. Gut, dass wir so viel Gewächshausfläche haben – und euch auch im Winter mit frischem Grün versorgen können !

Das GärtnereiTeam hat den Zuckerhut abgeerntet.
Unter den vom Frost gezeichneten Blättern …
… befindet sich der schöne knackige Salat.

Der Kalender für das kommende Jahr ist inzwischen auf der Seite Häufige Fragen verlinkt. Es lohnt sich diesmal besonders, etwas genauer hinzuschauen ! Die AbholerInnen Hof, JEV und OBC sind in 2025 dreimal von Verschiebungen betroffen, weil Feiertage (Karfreitag, Tag der dt. Einheit, Reformationstag) auf den Freitag fallen – in allen Fällen verlegen wir die Märkte / Abholung auf den Donnerstag !

Erstmalig beginnen wir den Oktober, November und Dezember schon ein paar Tage früher, damit alle Monate ab September gleichmäßig VIER Wochen haben ! Dies betrifft ALLE AbholerInnen !

Die Erdarbeiten sind abgeschlossen und der Grundriss der neuen Lagerhalle ist deutlich zu erkennen.
Torsten schrubbt die Folientunnel, damit die Pflanzen mehr Licht bekommen.

Wir erhalten weiter viele Absichtserklärungen zum Erwerb von Genossenschaftsanteilen von euch. Mittlerweile haben wir bereits Zusagen über insgesamt 130.000,- € für Einlagen in die Kulturland Genossenschaft. Damit wären schon mehr als 19.000 qm Ackerfläche in eurer Hand ! Das ist großartig und schon mehr als die Hälfte dessen, was wir der Kulturland Genossenschaft gegenüber erst einmal vorweisen müssen, und wir sagen wiederum „Vielen Dank !“

Auf www.kulturland.de/grummersort  findet ihr unser Kulturland-Profil. Zwei schöne Videos erklären das Projekt ausführlich. Auch unsere Absichtserklärung als PDF ist dort verlinkt.

Auf der Ackerfläche, die wir zusammen mit euch kaufen wollen, ist im kommenden Jahr Folgendes geplant:

  • 0,9 ha Lagermöhren für den Vorrat von Oktober bis Ende April
  • 1,8 ha Kartoffeln für den Vorrat von November bis Ende Mai
  • 0,9 ha Bete (Rote, Gelbe, Ringel) und Pastinaken
  • 0,9 ha Kohl ( Rot, Weiß, China, Wirsing), Steckrüben und Kohlrabi

Die Fleischpakete der beiden Jungrinder sind bereits alle verteilt. Das ist ein schöner Erfolg und macht uns Mut, den aktuellen Weg unserer Tierhaltung weiter zu gehen.

Wer keinen Fleischanteil besitzt und etwas Leckeres für das Weihnachtsfest braucht, kann noch bis Donnerstag bestellen … solange der Vorrat reicht.

Wenn euch noch Ideen für Weihnachtsgeschenke fehlen … in Absprache mit Imke (unter kontakt@solawi-oldenburg.de ) könnt ihr einen Gutschein für einen Probemonat oder auch eine längere Solawi-Mitgliedschaft verschenken. Und an unseren Marktständen halten wir Gutscheine mit frei wählbaren Beträgen für euch bereit, die die Beschenkten ganz einfach für einen Einkauf von Gemüse und Obst, Fleisch, Backwaren oder Käse einsetzen können.

Viele Grüße aus Grummersort sendet euch
Eike

Allgemeines:

Wir haben in Kooperation mit Oldenbloc im September den Betrieb in unserem neuen Abhol-Punkt gestartet, in dem die Solawi-Anteile (zunächst) am Freitag (und später auch am Samstag) abgeholt werden können !
Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch direkt bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de . Erzählt es gerne auch in eurem Freundeskreis weiter, den Kollegen, Nachbarn und eurer Familie 😉 – denn wir brauchen noch ein paar weitere Anteile, damit der Betrieb Schwung aufnehmen kann ! 

Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr neben dem Kalender mit der Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten auch eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten. Der Kalender für 2025 ist mittlerweile online !

Informationen zum Teikei-Kaffee findet ihr auf unserer Startseite bzw. direkt hier. Bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten etc. wendet euch gerne an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de .

Radix ist die online-Zeitschrift von Solawistas für Solawistas und wird ehrenamtlich erstellt ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.

Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich 😉 ) !

Unsere Ernteanteile in der KW 50 – 24:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
… und die …
… übrigen „Bausteine“ 😉.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile ein Suppenhuhn.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche ein Suppenhuhn (ausreichend für zwei Wochen: KW 50-24 UND KW 4-25 !).

Bitte holt die Fleischanteile möglichst frühzeitig aus den Depots ab, die Hühner werden frisch (vakuumiert) geliefert !

In der kommenden Woche gibt es dann wieder die beliebten Fleischpakete von unserem Jungrind !



Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 2 x 500 g Joghurt
  • 250 g Quark
  • 1 Zwerg

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Hofkäse natur
  • 2 Backcamembert



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.


Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Mischbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Mischbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

120gPostelein
1StückRadicchio
800gGelbe Bete
1StückWeißkohl
800gPastinaken
500gZwiebeln
800gMöhren
1kgDrillinge

Ernteliste – kleiner Anteil:

80gPostelein
1StückRadicchio
1StückWeißkohl
500gPastinaken
300gZwiebeln
500gMöhren
0,6kgDrillinge