Liebe Solawi-Mitglieder,

derzeit geht es jeden Tag darum, wie wir die großen Mengen an frisch geerntetem Gemüse wie auch aus dem Lager für die Solawi, die Märkte und die Hofkiste rechtzeitig putzen und sortieren. In der Käserei gibt es nach einem Tiefstand im November auch wieder etwas mehr Milch zu verarbeiten. Nachdem einige Kühe in den vergangenen Wochen gekalbt haben, können inzwischen wieder mehr Kühe gemolken werden.

Venus und ihr Kälbchen in unserem Ammenstall

In diesem Jahr waren unsere Zwiebeln nicht so lagerfähig und aus diesem Grund haben wir versucht, die gesamte Erntemenge schnell zu verteilen. Zu Weihnachten gibt es noch einen kleinen Schwung rote Zwiebeln und danach sind alle verbraucht. Die klassischen Zwiebeln gibt es dann erst wieder im August. Aus der Zwiebelfamilie haben wir noch große Mengen Porree auf dem Acker stehen und die ersten Frühlingszwiebeln wurden schon im Gewächshaus gesteckt.

Kurz vor den Weihnachtstagen werden auf dem Hof noch zwei neue Gruben von der Firma Börries gesetzt, die in den nächsten Jahren unser Abwasser reinigen sollen. Wir sind sehr froh, dass wir den niedrigen Grundwasserstand für diese Baumaßnahme nutzen und dieses Projekt noch in diesem Kalenderjahr fertigstellen können.

Eine neue Gruppe Ferkel ist auf dem Hof in den Stall eingezogen.

Damit ihr das Weihnachtsfest gut planen könnt, steht ganz unten in diesem Wochenbrief schon die von Johanna für euch eingeplante Gemüsemenge für die Woche 52. Es handelt sich hierbei um einen doppelten Ernteanteil, damit ihr in der Lieferpause gut mit Gemüse versorgt seid.

Guten Appetit wünscht euch
Eike

Änderungen wegen Weihnachten – wir machen eine kleine „Winterpause“ in der KW 53:

Die Depots in Oldenburg werden regulär am Dienstag, 22.12.20 beliefert – und dann am 05.01.21 wieder.

Die Hofabholung wird vom 25.12.20 auf Dienstag, 22.12.20, vorgezogen – es geht dann am 08.01.21 ganz regulär weiter.

Der Samstags-Markt in Delmenhorst am 26.12.20 entfällt natürlich auch – die Abholung erfolgt also am Mittwoch, 23.12.20. Ab der KW 1 (06. und 09.01.21) findet der Markt wieder regulär statt.

Unter dem Reiter „Häufige Fragen“ findet ihr in der rechten Spalte einen neu erstellten Kalender, der schon für das komplette Jahr 2021 die Zuordnung der Wochen zu den Monaten darstellt und in dem Abweichungen von dem „normalen“ zeitlichen Ablauf vermerkt sind.

LG, Imke



Aus der Käserei

Pro ganzem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 220 g Frischkäse
  • 290 g Hofkäse

Pro halbem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 500 g Joghurt
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Kräuterquark
  • 110 g Frischkäse
  • 145 g Hofkäse


Aus der Hofbäckerei

Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Gewürzbrot.
Die halben Anteile erhalten diese Woche jeweils ein halbes Gewürzbrot.


Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

Aufgrund der großen Fleischlieferung für Weihnachten in der Woche 49 gibt es diese Woche (sowie in den Wochen 51, 52, 1 und 2) kein Fleisch.

6 Eier vom Johannshof (voller Anteil)
3 Eier vom Johannshof (halber Anteil)



Ernteliste (voller Anteil)

2StückKohlrabi
1kgGrünkohl
1StückZuckerhut
500gPastinaken
800gGelbe Bete
800gMöhren
1kgKartoffeln „Goldmarie“ festkochend



Ernteliste (halber Anteil)

1StückKohlrabi
0,5kgGrünkohl
1/2StückZuckerhut
250gPastinaken
400gGelbe Bete
400gMöhren
0,5kgKartoffeln „Goldmarie“ festkochend

Die grosse WEihnachstslieferung in der KW 52

Ernteliste (voller Anteil)

250gFeldsalat
1StückRotkohl
500gPastinaken
1StückZuckerhut
800gRote Beete
2StückPorree
1StückSellerie
200gZwiebeln
1500gMöhren
1kgKartoffeln „Goldmarie“ festkochend
1kgKartoffeln „Solara“ vorwiegend festkochend



Ernteliste (halber Anteil)

125gFeldsalat
1/2StückRotkohl
250gPastinaken
1/2StückZuckerhut
400gRote Bete
1StückPorree
1/2StückSellerie
100gZwiebeln
750gMöhren
0,5kgKartoffeln „Goldmarie“ festkochend
0,5kgKartoffeln „Solara“ vowiegend festkochend