Liebe Solawi-Mitglieder,
wir begrüßen euch diese Woche schon im „Solawi-November“ und heißen alle „Neuzugänge“ herzlich willkommen !
Bitte beachtet, dass der 25.11. (KW 48) dann schon zum Dezember zählt ! Änderungen in den Anteilen etc. (zum Folgemonat) muss Imke daher bis zum 16.11. wissen, damit sie das auf jeden Fall in den neuen Tabellen berücksichtigen kann.
In der vergangenen Woche standen noch einige Aussaaten an. Der Lichtkornroggen „Likoro“ ist ein besonders heller Roggen aus Demeter-Züchtung, den wir seit einigen Jahren bei uns anbauen. Unsere Fruchtfolge hat in diesem Jahr auch etwas Platz geboten, um Weizen anzubauen. Generell sind unsere Böden für Weizen eher zu sandig, daher überlassen wir den Weizenanbau üblicherweise einem befreundeten Demeter-Hof. In diesem Jahr haben wir aber die Weizen-Sorte „Govelino“ selber angebaut. Diese Sorte stammt ebenfalls aus Demeter-Züchtung und kommt mit wenigen Nährstoffen gut zurecht, sodass der „Govelino“ perfekt zu unserem Hof passt. Bis wir Anfang August ernten können, ist es aber noch ein langer Weg – und ob die Qualität des Getreides dann zum Backen reicht, hängt oft vom Wetter einiger weniger Tage ab.
In unserem Gewächshaus erntet Julian für euch diese Woche glatte Petersilie. Auf dem Acker wächst noch schöner Endivien-Salat, passend zur Herbstzeit. Der Grünkohl ist Ende Oktober auf dem Acker immer am schönsten und wir können jetzt die größte Menge ernten. Mit jeder weiteren Woche draußen auf dem Acker und jedem Frost lässt der Ertrag nach und es kommen gelbe Blätter hinzu, die wir dann stehen lassen müssen. Aus diesem Grund ernten wir jetzt schon einmal zur perfekten Zeit Grünkohl für euch. Aus dem Lager gibt es Hokkaido, Zwiebeln, Möhren und gewaschene Drillinge zum Schmoren in der Pfanne oder als kleine Pellkartoffeln.
Eine schöne Herbstwoche wünscht euch
Eike
Für alle BezieherInnen von Fleischanteilen hier noch einmal die Planung für die (Weihnachts-) Pakete vom eigenen Jungrind – wir werden diesmal voraussichtlich schon in unserer zweiten Dezember-Woche ( = KW 49) Folgendes an euch verteilen:
Für die ganzen Anteile:
700 g Braten, 700 g Schnitzel, 400 g Hack, 600 g Suppenfleisch (= ca. 2,4 kg) und zusätzlich ca. 3 kg Knochen
Für die halben Anteile:
400 g Roastbeef, 400 g Gulasch, 400 g Hack (= ca. 1,2 kg) und zusätzlich ca. 1,5 kg Knochen
Wer Braten oder Roastbeef etc. erst zu Weihnachten auf den festlich gedeckten Tisch bringen möchte, muss sich diese Teile ggfls. solange einfrieren 😉 .
Wer mit diesen Mengen nicht „auskommt“ oder generell einmal im Dezember auch gerne ein (oder mehrere) Fleischpaket(e) hätte, kann bis zum 16.11. die Mengen für den Dezember aufstocken – schreibt einfach eine Mail an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de .
Die Suppenhühner, die es „traditionell“ im Dezember gibt, verschieben wir (dann tiefgekühlt) in die KW 2 im neuen Jahr !
Unsere Ernteanteile in der KW 44 – 25:
Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Es ist wieder Zeit für Grünkohl 😉 !
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile je eine Packung Kochwurst und Pinkel.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Packung Kochwurst.
Aus der Käserei: Milchanteile A, B und C
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 250 g Quark
- 130 g Butter
- 170 g Brie
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 1 Becher Frischkäse
- 250 g Bergkäse mittelalt
Milchanteil „C – Mix“:
- 2 x 500 g Joghurt
- 1 Zwerg
- 170 g Bergkäse mittelalt
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Imkerei: Honiganteil
Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir in der KW 46.
Bringt die leeren Gläser bitte zurück … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Hafer-Dinkelbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.
Hinweis: Das Ciabatta enthält Butter.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
| 1 | Stück | Endivie |
| 50 | g | Petersilie |
| 1 | Stück | Hokkaido |
| 2 | Stück | Fenchel |
| 1 | Stück | Gemüsezwiebel |
| 1 | kg | Grünkohl |
| 800 | g | Möhren |
| 500 | g | Zwiebeln |
| 1 | kg | Drillinge |
Ernteliste – kleiner Anteil:
| 1 | Stück | Endivie |
| 30 | g | Petersilie |
| 1 | Stück | Hokkaido |
| 0,6 | kg | Grünkohl |
| 500 | g | Möhren |
| 300 | g | Zwiebeln |
| 0,6 | kg | Drillinge |