Liebe Solawi Mitglieder,
diese Woche könnt ihr euch dick rot in den Kalender eintragen, denn es gibt noch einmal die rote Spitzpaprika für euch.
Wir bauen seit mehreren Jahren ausschließlich die samenfeste Sorte „Corno Rosso“ an, die bei uns im Gewächshaus sehr gut wächst. Die Paprika hat Peter Kluin von der Gärtnerei Erdfrüchte in Hatten für uns bereits Ende Februar vorgezogen. Die fertig getopften Jungpflanzen kamen dann Ende April zu uns nach Grummersort und wurden Mitte Mai in unser unbeheiztes Glashaus gepflanzt.
Seit acht Wochen ernten wir immer wieder einmal die noch grünen Paprika, um die Pflanzen etwas zu entlasten. Nach vier bis sechs Wochen Reifezeit werden die verbliebenen grünen Paprika langsam rot und können geerntet werden. Es gibt bei uns in Norddeutschland nur ein sehr kleines „Paprika-Zeitfenster“, in dem wir rote Paprika ernten können.
Wollten wir größere Mengen Paprika (über einen längeren Zeitraum) ernten, müssten wir weitere Gewächshäuser bauen und intensiver heizen, was sich in höheren Preisen niederschlagen würde.
In den nächsten Tagen und Wochen dreht sich auf dem Hof viel um die Ernte fürs Lager. In der vergangenen Woche konnten wir schon die Kürbisse Muscat, Butternut und Hokkaido einlagern. Beim Hokkaido haben wir ein kleines bisschen weniger geerntet als sonst, dafür sind wir beim Chinakohl noch nicht fertig und haben schon eine Riesenmenge im Lager. Johanna hat diesen für die kommende Woche bereits für euch eingeplant 😉 . Diese Woche gehen wir mit Vollgas in die Möhrenernte und versuchen natürlich, möglichst viel für den Winter einzulagern.


Unsere Kühe können jetzt wieder „richtig“ weiden. Während der längeren Trockenphase wurde zwischenzeitlich deutlich mehr Heu gefüttert als sonst zu dieser Jahreszeit, da die Grasmengen rund um den Hof etwas knapp waren. Jetzt wächst das Gras wieder schön und es gibt ein gutes Angebot für die Kühe zum Weiden und dadurch auch wieder etwas mehr Milch für die Käserei.
In der KW 45 können wir wieder unsere beliebten Fleischpakete vom Jungrind für euch auf Bestellung anbieten. Bitte meldet euch schnell für die Pakete mit 3 kg oder 5 kg bei Sebastian unter bestellung@grummersort.de
Im Solawi-Fleischanteil gibt es das nächste Jungrind-Paket dann – rechtzeitig vor Weihnachten – im Dezember. Mehr Infos dazu kommen in einem der nächsten Wochenbriefe !
Eine schöne sonnige Herbstwoche wünscht euch
Eike
Unsere Ernteanteile in der KW 40 – 25:




Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile eine Salami und eine Fleischwurst.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Salami.
Aus der Käserei: Milchanteile A, B und C
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 250 g Quark
- 220 g Frischkäse Kräuter
- 190 g Hofkäse natur
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 190 g Vielstedter
- 2 Backcamembert
Milchanteil „C – Mix“:
- 2 x 500 g Joghurt
- 1 Zwerg
- 170 g Stedinger Garten
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Imkerei: Honiganteil
Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Den nächsten Honig für den Oktober verteilen wir in der KW 42.
Die leeren Gläser könnt ihr gerne zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Dinkelbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
1 | Stück | Salat |
1 | Stück | Radicchio |
1 | Stück | Paprika |
1 | Stück | Sellerie mit Grün |
2 | Stück | Fenchel |
1 | Stück | Rotkohl |
800 | g | Möhren |
500 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Otolia / Solara – vorwiegend festkochend |
Ernteliste – kleiner Anteil:
1 | Stück | Salat |
1 | Stück | Radicchio |
1 | Stück | Paprika |
1 | Stück | Sellerie mit Grün |
1 | Stück | Fenchel |
500 | g | Möhren |
300 | g | Zwiebeln |
0,6 | kg | Otolia / Solara – vorwiegend festkochend |