Liebe Solawi-Mitglieder,

wir haben uns in der vergangenen Woche sehr über den Regen gefreut ! Auf einigen Ackerflächen haben wir die ersehnte Feuchtigkeit zur Bodenbearbeitung nutzen können – kurz vor Vollmond haben wir dann Grünroggen und Kleegras eingesät. Leider ist weiterer Regen – trotz Vorhersage – bisher ausgeblieben; diesen bräuchte der Klee dringend zum Keimen und Anwachsen.

Saatgut für die Herbst-Aussaat wird gemischt und in Säcke gefüllt.

Das Kleegras steht alle anderthalb bis zwei Jahre in unserer vielfältigen Fruchtfolge, um dem Boden eine Erholungspause zu verschaffen. Die Knöllchenbakterien an den Wurzeln des Klees sorgen dafür, dass der Stickstoff aus der Luft für die Pflanzen verfügbar gemacht wird. Das ist eines der „kleinen Geheimnisse“ des Demeter-Anbaus … wir machen uns einfach bestimmte Eigenschaften der Pflanzen zunutze. Darüber hinaus ist der Klee auch ein besonders guter Eiweißlieferant für unsere Milchkühe und sorgt damit auch für reichlich leckere Milch. Soja von anderen Kontinenten wird für unsere Kühe nicht benötigt.

Dank an Stefan ( @zickzackphoto ) !
Dank an Stefan ( @zickzackphoto ) !

Am Freitag haben viele fleißige Helferinnen aus der Solawi zusammen mit Johanna einiges an Spitzkohl geerntet und für die Verteilung in der KW 38 eingelagert. Die Navet-Rübchen gibt es in dieser Woche.

Dank an Stefan ( @zickzackphoto ) für alle acht Fotos in diesen beiden Reihen !

Anschließend gab es leckeres Stockbrot am Lagerfeuer. Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe !

Dank an Stefan
( @zickzackphoto )
auch für diese drei Fotos !

Nach den Zeitungsartikeln in der NWZ und im Weser-Kurier haben viele weitere Menschen Anteile bei der Kulturland eG zum Kauf unserer Ackerfläche gezeichnet. Bald haben wir es geschafft …es sind „nur“ noch rund 200 Anteile frei 😉 .

Am morgigen Dienstag, 09.09., zeigt das cine k in Oldenburg um 19:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat den Film „Unser Boden – unser Erbe“ … und ich bin dabei zum Publikumsgespräch !

Eine erfolgreiche Woche wünscht euch
Eike

Unsere Ernteanteile in der KW 37 – 25:

Gemüseanteil groß
Gemüseanteil klein
… die Äpfel hatten sich verkrümelt …
Brot- und Fleischanteile
Milch- und Eieranteile

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile eine Jagdwurst und eine Packung Mettwürstchen.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Jagdwurst.

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 2 x 500 g Joghurt
  • 250 g Kräuerquark
  • 1 Zwerg

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Vielstedter
  • 190 g Hofkäse mit Gewürzen 



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.

Aus der ImkereiHoniganteil

Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir in der KW 38.

Die leeren Gläser könnt ihr gerne zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !

Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es freigeschobenes Roggenbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Roggenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

1StückSalat
3StückNavet-Rübchen
2StückZuckermais
250gBrokkoli
1StückGurke
5StückÄpfel
800gMöhren
500gZwiebeln
1kgGoldmarie – festkochend

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückSalat
2StückNavet-Rübchen
1StückZuckermais
1StückAubergine
3StückÄpfel
500gMöhren
300gZwiebeln
0,6kgGoldmarie – festkochend
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.