Liebe Solawi-Mitglieder,

wir heißen euch herzlich im frühherbstlichen September willkommen !

Bitte beachtet, dass dieser Monat nur vier Wochen hat und der 30.09. (KW 40) von uns – wie bereits angekündigt – schon zum Oktober gezählt wird ! Wir wollen damit (und mit den Verschiebungen in den nächsten Monaten) etwas mehr „Gerechtigkeit“ erreichen, indem dann alle Monate bis zum Jahresende je vier Wochen haben. Schaut gerne einmal in den Kalender für das aktuelle Jahr.

Ab Oktober wird es dann eine Änderung des „Zuschnitts“ der Milchanteile geben :

Im Milchanteil „A – vorwiegend frisch“ wird es zukünftig KEINE FRISCHMILCH mehr geben – es gibt dann Milchprodukte für die kompletten vier Liter ! Wer unsere gute Rohmilch weiterhin genießen möchte, kann diese wie gehabt „literweise“ dazubuchen 😉

So könnte zukünftig ein Monat im Anteil A aussehen:

250 g Kräuterquark, 1 Camembert, 250 g Quark
2 x 500 g Joghurt, 200 g Quark, 1 Becher Frischkäse
250 g Kräuterquark, 190 g Hofkäse, 2 x 500 g Joghurt
2 x 500 g Joghurt, 250 g Quark, 220 g Frischkäse, 1 Zwerg

Außerdem wird es einen zusätzlichen „Milchanteil C – Mix“ geben – das könnte dann in einem Monat so aussehen:

2 x 500 g Joghurt, 1 Camembert, 1 Zwerg
250 g Quark, 290 g Hofkäse
2 x 500 g Joghurt, 190 g Stedinger, 1 Becher Frischkäse
250 g Kräuterquark, 1 Zwerg, 100 g Gouda, 1 Backcamembert

Wer ab Oktober seine Milchanteile ändern bzw. neu dazubestellen möchte, kann Imke einfach eine Mail schicken (möglichst als Antwort auf den bisherigen Mail-Verlauf zu euren Anteilen !) bis zum 21.09. (oder ihr direkt auf dem Hoffest Bescheid sagen 😉 … ) – gleiches gilt, wenn ihr zukünftig „Milch literweise“ haben möchtet bzw. die Menge ändern möchtet.

Ansonsten bleibt es beim bisherigen Bezug an Milchanteilen ! Wenn ihr Fragen habt, wendet euch bitte auch an Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de . Die Beitrittserklärungen werden zeitnah aktualisiert, müssen aber nur von „Neuzugängen“ ausgefüllt werden !

Denkt bitte daran, euch für den Erntespaß am nächsten Freitag, 05.09., (s. voriger Wochenbrief) anzumelden ! Und wir freuen uns schon auf ein schönes Hoffest mit euch:

Aktuell fahren wir sehr früh am Morgen mit dem Ernteanhänger auf den Acker, um die Salate bei Sonnenaufgang zu schneiden:

Der nächste Online-Info-Abend der Kulturland eG am Mittwoch, 03.09., von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr widmet sich intensiv dem Jahresthema „Junge Menschen in die Landwirtschaft“. Die BetriebsgründerInnen zweier Landkaufprojekte (Biolee bei Münster und Langendorfer Mühle bei Marburg) werden berichten. Der Info-Abend ist offen für alle Interessierten ! Eine Anmeldung ist hier möglich – die Kulturland eG versendet dann den Einladungslink per Mail !

Interessant ist auch die Themenseite https://www.kulturland.de/junge-leute-in-die-landwirtschaft . Und hier könnt ihr euch über den aktuellen Stand unserer Landkauf-Aktion informieren !

Über die regiovhs Ganderkesee / Hude bieten wir am Montag, 08.09., um 16:00 Uhr eine sehr informative Führung an – Anmeldungen sind derzeit hier noch möglich 😉 !

Ich wünsche euch eine gute Woche !
Eike

Allgemeines:

Das nächste Orga-Treffen findet statt am Montag, 15.09., um 18:00 Uhr im ÖZO (Welt-Laden), im Obergeschoß), Kleine Kirchenstraße 12 in Oldenburg –  „Neulinge“ und andere interessierte Solawi-Mitglieder sind herzlich willkommen ! Wir wollen den Solawi-Stand beim Hoffest vorbereiten. Wir freuen uns über Unterstützung aus Donnerschwee, Eversten, Ziegelhof, Jever, Delmenhorst, Oldenbloc ….

Wir haben in Kooperation mit Oldenbloc im letzten Jahr den Betrieb in unserem neuen Abhol-Punkt gestartet, in dem die Solawi-Anteile (zunächst) am Freitag (und später hoffentlich auch am Samstag) abgeholt werden können ! Erzählt bitte in eurem Freundeskreis davon, den Kollegen, Nachbarn und eurer Familie – dort hoffen wir sehr auf weitere AbholerInnen !!

Auch in allen anderen Depots sind noch Anteile frei 😉 .

Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten. Der Kalender für das aktuelle Jahr ist dort ebenfalls verlinkt. Hier findet ihr die Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten.
Es lohnt sich diesmal besonders, etwas genauer hinzuschauen ! Die AbholerInnen Hof, JEV und OBC sind im Oktober zwei Mal von Verschiebungen betroffen, weil Feiertage (Tag der dt. Einheit, Reformationstag) auf einen Freitag fallen – in beiden Fällen verlegen wir den Markt / die Abholung auf den Donnerstag !

Radix ist die online-Zeitschrift von Solawistas für Solawistas und wird ehrenamtlich erstellt ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.

Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich) !

Unsere Ernteanteile in der KW 36 – 25:

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile je eine Packung Kassler Aufschnitt, Schinkenwürfel und feine Bratwurst.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche je eine Packung Kassler Aufschnitt und Schinkenwürfel.

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 190 g Hofkäse mit Gewürzen

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 170 g Bergkäse jung
  • 1 Camembert



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.

Aus der ImkereiHoniganteil

Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir in der KW 38.

Die leeren Gläser könnt ihr gerne zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !

Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Körnerbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Körnerbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

1StückSalat
50gKräuter-Mix
1kgTomaten-Mix
1StückZucchini
2StückPorree
1kgBete
1StückAubergine
5StückÄpfel
800gMöhren
500gZwiebeln
1kgLeyla – vorwiegend festkochend

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückSalat
30gKräuter-Mix
0,6kgTomaten-Mix
1StückZucchini
1StückPorree
0,6kgBete
3StückÄpfel
500gMöhren
300gZwiebeln
0,6kgLeyla – vorwiegend festkochend
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.