Liebe Solawi-Mitglieder,

am Freitag, 05.09., wollen wir mit euch zusammen auf dem Acker von 14:30 bis 17:00 Uhr ernten gehen. Wir treffen uns auf dem Hof und fahren gemeinsam mit dem Trecker zum Acker. Bis 18:00 Uhr (oder evtl. länger) möchten wir dann noch auf dem Hof mit euch Stockbrot backen in der Feuerschale und den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Meldet euch bitte bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de an, damit unsere Bäcker die benötigte Teigmenge abschätzen können. Wer dann doch spontan dazukommen möchte, findet den Standort des Ackers – je nachdem, wo wir dann mit euch aktiv sein wollen – an dem Tag in der Signal-Gruppe.

Am vorvergangenen Dienstag konnte Manuel die letzte Fläche mit einer Mischung aus Hafer und Lupinen dreschen, sodass nun alles an Getreide trocken eingelagert ist. Mittwoch ging es dann mit dem Roder auf den Acker, um unsere Kartoffeln für die Einlagerung zu ernten. Zügig ging es Reihe für Reihe voran. Kiste um Kiste (mit je 500 kg Kartoffeln) konnte in den neuen Kühlraum eingestapelt werden. Nach drei langen heißen Arbeitstagen auf dem staubigen Roder stehen jetzt 123 von diesen Großkisten im Lager. Die letzten fünf Reihen konnten wir leider nicht mehr roden, da bei der Erntemaschine „kurz vor knapp“ ein Band gerissen ist. Hier sortieren Alexander und Insa die Kartoffeln:

Ditte zieht es wieder zurück in die Niederlande. SIe hat eine Anstellung auf dem Warmonderhof bekommen, wo sie die dortigen StudentInnen der Demeter-Landwirtschaft begleiten darf. Wir danken Ditte für ihren unermüdlichen Einsatz rund um unsere Kühe und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute ! Das schöne, fröhliche Gemisch aus Deutsch, Englisch und Niederländisch wird uns sehr fehlen. Gleichzeitig sind wir sehr erfreut, dass unsere ehemalige Auszubildende Malin nach der bestandenen Prüfung zur Landwirtin auf dem Hof in Grummersort bleibt und weiterhin dafür sorgt, dass es den Kühen gut geht.

Ditte
Malin

In der vergangenen Woche stand die große Zwiebelfläche auf unserer Ernteliste. Unter großem Einsatz des Gärtnereiteams, Danny (ZH) und Jorina (DS) aus der Solawi sowie Margret Zimmermann samt Enkelkindern und der 6. Klasse der Freien Waldorfschule haben wir es am Mittwoch knapp bis zum Feierabend geschafft, den Jahresbedarf an Zwiebeln einzusammeln und zu -lagern. Vielen Dank für euren Einsatz !

Auf dem Acker blüht es gerade kräftig. Zusammen mit dem leckeren Gemüse gibt das ein sehr farbenfrohes Bild.

Ich wünsche euch eine ebenso bunte Woche 🙂
Eike

Unsere Ernteanteile in der KW 35 – 25:

Gemüseanteil groß
Gemüseanteil klein
Brot- und Fleischanteile
Milch- und Eieranteile

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile 600 g Rindergulasch.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 300 g Rindergulasch.

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 2 x 500 g Joghurt
  • 250 g Kräuterquark
  • 1 Backcamembert

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 290 g Hofkäse natur
  • 220 g Frischkäse Honig-Senf-Schnittlauch



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.

Aus der ImkereiHoniganteil

Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.

Für den August haben wir in der KW 33 den Sommertracht-Honig an euch verteilt.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir dann im September in der KW 38.

Die leeren Gläser könnt ihr gerne zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !

Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Hafer-Dinkelbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Frühmorgens geerntet ist der
Zuckermais besonders süß.

Ernteliste – großer Anteil:

1StückSalat
200gRauke
1kgTomaten-Mix
1StückZucchini
2StückFenchel
8StückMöhren mit Grün
1StückZuckermais
5StückÄpfel
800gMangold
500gZwiebeln
1kgLeyla – vorwiegend festkochend

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückSalat
0,6kgTomaten-Mix
1StückFenchel
5StückMöhren mit Grün
1StückZuckermais
3StückÄpfel
500gMangold
300gZwiebeln
0,6kgLeyla – vorwiegend festkochend
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.