Liebe Solawi-Mitglieder,
das trockene und heiße Wetter in der vergangenen Woche hat alle körperlich sehr gefordert. Damit das Gemüse für euch trotz der hohen Temperaturen knackig und frisch bleibt, ging es für das Gärtnerei-Team am Dienstag bereits um 05:30 Uhr auf den Acker. Am Montag hatten wir uns einen sogenannten Siebkettenroder geliehen – damit haben wir unsere Zwiebeln aus der Erde geholt und diese in langen Reihen auf dem Acker zum Trocknen abgelegt.

Am Mittwoch wollen wir die mittlerweile getrockneten Zwiebeln mit eurer Hilfe einsammeln, bevor der nächste Regen kommt ! Diese Aktion ist auch sehr gut für kleinere Kinder geeignet 🙂 . Wir arbeiten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, machen dann eine gemeinsame Pause mit leckerem Essen aus der Hofküche, und dann geht es weiter bis 16:30 Uhr. Ihr dürft uns gerne den ganzen Tag unterstützen, aber auch wer nur für ein oder zwei Stündchen dazukommen mag, kann uns eine echte Hilfe sein ! Meldet euch möglichst bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de an. Wer früh da ist, kann einfach zum Hof kommen – spätere „Dazukommer“ bekommen dann den Standort mitgeteilt.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass wir mit dem Thema Beregnung auf dem Acker in diesem Jahr schon „durch“ sind, doch plötzlich waren wir wieder mitten drin in der Hitzewelle – und unser Brunnen hatte seit Montagabend kein Wasser mehr hergegeben. Von der erste Diagnose bis zur Lieferung eines wichtigen Ersatzteiles dauerte es, und erst am Freitagmorgen war klar, dass wir eine neue Pumpe brauchen. Christoph hat bis spät in die Nacht geschraubt, um mit einer mobilen Dieselpumpe Ersatz zu schaffen – mit Erfolg: Seit Samstagmorgen können wir die Flächen wieder beregnen.
Am Mittwochnachmittag war Frau Brockmeyer von der NWZ zu Gast bei uns – sie hat einen schönen Bericht (in der NWZ online) über unser Landkauf-Projekt geschrieben. Uns fehlen nur noch 25 % an der Kaufsumme für unser Ackerland !
Hier ein Bericht zu dem Kochevent auf dem Hof am Freitag, 15.08.:

Bei strahlendem Sommerwetter haben wir uns zum ersten Grummersorter Kochspaß getroffen. Zwölf Menschen – einige sogar von weiter her angereist – kamen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und eine gute Zeit zu haben.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir direkt in die Vorbereitung: Gemüse waschen, schnibbeln und gemeinsam die geplanten Gerichte zaubern – ein veganes Gemüsecurry, ein Soparnik mit Mangold und ein frischer Salat mit Vinaigrette. Schon beim Kochen kam schnell gute Stimmung auf, es wurde geschnackt und gelacht. Während das Curry köchelte, machten wir einen Rundgang über den Hof. Viele waren überrascht, dass man sich dort so frei bewegen durfte – bei den Tieren,
in den Gewächshäusern … überall gab es etwas zu entdecken.



Zurück in der Küche war das Essen bald fertig – und es schmeckte einfach köstlich. Doch das Schönste war das Miteinander: tolle Gespräche, neue Begegnungen und die Freude, gemeinsam etwas auf den Tisch gezaubert zu haben.
Für uns war es eine große Freude, diesen Kochspaß zu organisieren – und wir haben uns riesig über die vielen wunderbaren
Menschen gefreut, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Am Ende stand für alle fest: Das war nicht das letzte Mal !
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und an den Hof für das frische Gemüse und die Möglichkeit, den Hof auf diese Weise erleben zu dürfen. Wir sehen uns beim nächsten Kochspaß wieder !
Barbara und Sabrina
Ich wünsche euch – und uns auf dem Hof – eine schöne, etwas ruhigere Sommerwoche !
Liebe Grüße,
Eike
Unsere Ernteanteile in der KW 34 – 25:




Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile eine Jagdwurst und eine Packung Schweineschinken.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Jagdwurst.
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 250 g Quark
- 190 g Hofkäse natur
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 170 g Bergkäse mittelalt
- 170 g Stedinger Garten
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Imkerei: Honiganteil
Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Für den August haben wir in der KW 33 den Sommertracht-Honig an euch verteilt.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir dann im September in der KW 38.
Die leeren Gläser könnt ihr gerne zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Leinsaatbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Sonnenblumenbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
1 | Stück | Salat |
50 | g | Petersilie |
1 | kg | Tomaten-Mix |
2 | Stück | Zuckermais |
2 | Stück | Porree |
8 | Stück | Möhren mit Grün |
2 | Stück | Fenchel |
1 | Stück | Spitzkohl |
3 | Stück | Äpfel |
1 | kg | Leyla – vorwiegend festkochend |
Ernteliste – kleiner Anteil:
1 | Stück | Salat |
30 | Bund, klein | Petersilie |
0,6 | kg | Tomaten-Mix |
1 | Stück | Porree |
5 | Stück | Möhren mit Grün |
1 | Stück | Fenchel |
1 | Stück | Spitzkohl |
2 | Stück | Äpfel |
0,6 | kg | Leyla – vorwiegend festkochend |