Liebe Solawi-Mitglieder,

in der vergangenen Woche wurde wieder eine riesige Anzahl an Jungpflanzen auf dem Hof angeliefert. Während viele Menschen ihre Ferien und damit Sonne, Eis, Strand und Meer genießen, stehen wir am Anfang der diesjährigen Grünkohl-Saison 😉 . Wir haben für euch wieder die samenfeste Sorte Westlander Winter gepflanzt. Am kommenden Mittwoch werden wir dann den lagerfähigen Kohlrabi Kossak in die Erde bringen.

Damit gehören die Wochen 29 und 30 traditionell zu den arbeitsreichsten im ganzen Jahr !

Das Laub der Möhren ist inzwischen nicht mehr so schön grün und knackig frisch, deswegen verteilen wir ab sofort wieder Möhren ohne Grün an euch:

Während die Bete regelmäßig durchgejätet werden müssen, ..
…, freuen wir uns (und Marians Bienen sich) über die bunte Pracht in unseren Blühstreifen !

Da die Wetterlage aktuell sehr unbeständig ist, können wir nicht „so richtig“ in die Heuernte einsteigen. Sebastian nutzt aber auch kleine Trockenphasen und hat am Samstag wieder einige Ballen gepresst !

Auch das Getreide ist reif – am Samstag wurden unter Manuels Leitung Weizen und Roggen geerntet.

Die Gärtnerei wird einen Bete-Mix quer durch alle Sorten verteilen: Rote Bete lang und rund, Gelbe Bete und Ringelbete. Die Blätter der Bete können z. B. genauso wie Mangold zubereitet werden und schmecken besonders fein !

Aktuell bittet das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft um Spenden, um wichtige Beratungs- und Unterstützungsleistungen für alle Solawis weiterhin möglichst unabhängig von staatlicher Förderung anbieten zu können; auch Mitgliedschaften sind möglich. Ob einzelne Euro oder großzügige Unternehmensspenden – eure Unterstützung bringt das gemeinsame Engagement für diese nachhaltige Wirtschaftsform voran.

Sabrina und Barbara aus unserem Orga-Team bieten euch dieses tolle Event an, zu dem ihr euch ab sofort bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de bis Samstag, 09.08., anmelden könnt. Der Saal (neben der Küche) soll nicht mit Straßenschuhen betreten werden … bringt euch bitte dicke Socken oder Puschen / Schlappen / Hausschuhe mit ! Den Kostenbeitrag entrichtet bitte direkt in bar an dem Nachmittag.

Eine schöne Ferienwoche wünscht euch
Eike

Unsere Ernteanteile in der KW 30 – 25:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
… und die …
… übrigen „Bausteine“ 😉.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es NICHTS 😉 – das für diese Woche vorgesehene Rinderhack haben wir bereits in der KW 28 an euch verteilt !

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 190 g Hofkäse

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Vielstedter (Gouda mit Naturrinde)
  • 1 Romadur mit Knoblauch



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.

Aus der ImkereiHoniganteil

Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig.

Den nächsten Honig verteilen wir im August in der KW 33. Dann wird es für die Solawi NUR NOCH kleine Gläser à 250 g geben – das macht es Marian einfacher, den Überblick zu behalten 😉 .

Die leeren Gläser könnt ihr gerne – ebenso wie z. B. die Leberwurst-Gläser im Fleischanteil – zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden !

Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Roggenkastenbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Roggenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

2StückSalat
1Bund (klein)Basilikum
600gTomaten
50gSchnittlauch
2StückBete mit Grün
600gMangold
1StückGemüsezwiebel mit Grün
1StückGurke
800gMöhren
1kgFrühkartoffeln

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückSalat
1Bund (klein)Basilikum
400gTomaten
30gSchnittlauch
1StückBete mit Grün
400gMangold
1StückGurke
500gMöhren
0,6kgFrühkartoffeln
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.