Es ist ein ganz neues Gefühl nicht permanent überlegen zu müssen, welche Ackerfläche als nächstes bewässert und in wievielen Stunden die Beregnung weitergestellt, getankt oder kontrolliert werden muss. Wir haben uns sehr über jeden kleinen Regenschauer in dieser Woche gefreut.

Der Ernteanteil in dieser Woche fällt sehr sommerlich und mediterran aus. Stefanie und Marten haben bereits größere Mengen Tomaten gepflückt, Dörte erntet passend dazu schöne Basilikum-Bunde, Elena hat schon am Samstag für euch einige Zucchini auf dem Gemüseacker geschnitten. Dazu gibt es den feinen Schwarzkohl der samenfesten Sorte „Nero de Toskana“. Dieses feine Gemüse eignet sich besonders für die mediterrane Gemüsepfanne im Sommer und kann für viele weitere leckere Rezepte genutzt werden.

Wie ergeben sich eigentlich die wöchentlichen Mengen pro Ernteanteil ? Bei den Gewächshauskulturen rechnen wir mit 5 m² Gewächshausfläche für einen vollen Ernteanteil. Wir können in unserem Gewächshaus mit 2000 m² Fläche also Gemüse für 400 Ernteanteile produzieren, so dass zum Beispiel die wöchentliche Erntemenge der Tomaten durch 400 geteilt wird, um auszurechnen, wieviel pro Ernteanteil verteilt wird.

Bei 200 kg geernteten Tomaten – geteilt durch 400 Anteile – ergibt das 0,5 kg Tomaten pro Ernteanteil.

Die errechnete Menge muss natürlich sinnvolle Mengen für die Verteilung ergeben. Bei den Gurken gab es in den letzten Wochen rechnerisch eine halbe Gurke pro Ernteanteil pro Woche. Wir haben für euch dann jede zweite Woche eine ganze Gurke eingeplant, damit wir keine halben Gurken verteilen müssen.

Nachdem die Solawi bereits im Mai drei Jahre lang in Oldenburg / Grummersort bestand, hat die Hofgemeinschaft am 01.07.20 die ersten drei Jahre als neue Pächtergemeinschaft geschafft. Wir sind sehr erstaunt, wie schnell diese drei Jahre an uns vorbeigerauscht sind, und danken euch für die Unterstützung im ganzen Jahreslauf.


Pro ganzem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 250 g Kräuterquark
  • 290 g Stedinger

Pro halbem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 500 g Joghurt
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Quark
  • 125 g Kräuterquark
  • 145 g Stedinger

Aus der Hofbäckerei

Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Roggenkastenbrot.
Die halben Anteile erhalten diese Woche jeweils ein halbes Roggenkastenbrot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine große Packung Lammfleisch zum Grillen.
Die halben Anteile
erhalten diese Woche eine kleine Packung Lammfleisch zum Grillen.



6 Eier vom Johannshof (voller Anteil)
3 Eier vom Johannshof (halber Anteil)


Ernteliste (voller Anteil)

2KöpfeSalat
1BundBasilikum
500gTomaten
1 großeZucchini
2StückRote Bete
0,8kgSchwarzkohl
1StückSchlangengurke
0,8kgMöhren
1kgFrühkartoffeln Sorte „Goldmarie“

Ernteliste (halber Anteil)

1KopfSalat
0,5BundBasilikum
250gTomaten
1kleineZucchini
1StückRote Bete
0,4kgSchwarzkohl
1StückMinigurke
0,4kgMöhren
0,5kgFrühkartoffeln Sorte „Goldmarie“

Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.