Liebe Solawi-Mitglieder,
wir begrüßen euch alle und ganz besonders unsere „Neuzugänge“ im Juli und freuen uns auf schöne Sommerwochen und den Beginn der Ferien. Wenn sich euch die Frage stellt „Was passiert denn dann mit meinem Ernteanteil ?“, macht doch einfach mal euren Nachbarn, Freunden, Kollegen oder Verwandten eine Freude und bringt sie auf den Geschmack einer Solawi-Mitgliedschaft, indem ihr euren Anteil für eine oder mehrere Wochen verschenkt. Auch ein Tausch mit anderen Mitgliedern ist möglich – fragt dazu einfach in eurem Depot, macht einen Aushang oder nutzt euren Depot-Mailverteiler. In jedem Fall ist es sinnvoll, eure Depot-Verantwortlichen zu informieren und die Beschenkten mit den Grundstrukturen des Abholens vorab vertraut zu machen !

Es gibt diese Woche bei den dicken Bohnen zwei verschiedene Sorten – grüne und weiße, beide sind reif ! Gebt uns gerne einmal Feedback, welche leckerer sind, falls ihr beide Sorten bei euch auf dem Teller findet.

Die Goldmarie-Kartoffeln stehen in voller Blüte – sie sind also mitten im Knollenwachstum und haben den höchsten Nährstoff- und Wasserbedarf. Unsere Kartoffeln stehen in diesem Jahr auf dem Acker, den wir zusammen mit euch kaufen wollen.
Inzwischen haben wir als Hofgemeinschaft Grummersort bereits das achte Jahr nach dem „Generationswechsel“ vollendet – wie schnell ist die Zeit vorbeigesaust ….
Die ersten zwei Betriebsjahre haben wir ein wenig als „Probe“ betrachtet, da es finanziell einige doppelte Belastungen gab. Dann kam auch schon bald die Pandemie – in dieser Zeit haben wir so viel verkauft wie noch nie, da viele Menschen zuhause bleiben mussten und dort fleißig gekocht haben. Die Restaurants waren geschlossen, ebenso wie Kinos und Theater – so hatten die Menschen Zeit, sich online zu informieren über gesunde Ernährung.
Unsere Produkte wurden uns auf den Märkten und über die Hofkiste förmlich aus den Händen gerissen und wir sind mit dem Produzieren kaum hinterher gekommen – der Hof ist in dieser Zeit stark gewachsen, und auch die Zahl der Solawi-Anteile stieg sprunghaft an. Das war eine wirklich anstrengende Zeit, die uns sehr auf die Probe gestellt hat.
Mit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine wurden viele Dinge teurer, getrieben von den steigenden Energiepreisen. Die Anzahl von fast 130 Anteilen begann wieder zu sinken und hat sich in den letzten zwei Jahren ziemlich konstant bei gut 110 Anteilen eingependelt.
Im vergangenen Jahr konnten wir den ersten Spatenstich für unsere neue Lagerhalle machen und die Sanierung des alten Bauerhauses vorantreiben. Mit dieser Aufbruchstimmung endet unser achtes Wirtschaftsjahr auf dem Hof.
Wir sind euch als Mitglieder dankbar dafür, dass ihr uns in dieser Form euer Vertrauen entgegenbringt und uns mit eurem monatlichen Solawi-Beitrag finanziell unterstützt – und dass ihr jede Woche unsere Hofprodukte genießt 😉 !
Der größte Dank geht aber an unsere MitarbeiterInnen, die zusammen mit uns den Hof weiter entwickelt haben und durch ihre tägliche Arbeit immer wieder wunderbare Lebensmittel entstehen lassen.
Wir freuen uns mit ihnen und euch auf ein spannendes neuntes Jahr als Hofgemeinschaft Grummersort !
Christoph Zimmermann, Sebastian Mall und
Eike Frahm
Allgemeines:
Das nächste Orga-Treffen findet statt am Montag, 11.08., um 18:00 Uhr im Saal auf dem Hof – „Neulinge“ und andere interessierte Solawi-Mitglieder sind herzlich willkommen ! Wir wollen den „Solawi-September“ vorbereiten, der bundesweit ausgerufen wird, und Absprachen treffen für Infostände beim Hoffest und dem Markt der Zukunft auf dem Schlossplatz.
Wir haben in Kooperation mit Oldenbloc im letzten Jahr den Betrieb in unserem neuen Abhol-Punkt gestartet, in dem die Solawi-Anteile (zunächst) am Freitag (und später hoffentlich auch am Samstag) abgeholt werden können ! Erzählt bitte in eurem Freundeskreis davon, den Kollegen, Nachbarn und eurer Familie – dort hoffen wir sehr auf weitere AbholerInnen !!
Auch in allen anderen Depots sind noch Anteile frei 😉 .
Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten. Der Kalender für das aktuelle Jahr ist dort ebenfalls verlinkt. Hier findet ihr die Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten.
Es lohnt sich diesmal besonders, etwas genauer hinzuschauen ! Die AbholerInnen Hof, JEV und OBC sind zweimal im Oktober von Verschiebungen betroffen, weil Feiertage (Tag der dt. Einheit, Reformationstag) auf einen Freitag fallen – in beiden Fällen verlegen wir den Markt / die Abholung auf den Donnerstag !
Erstmalig beginnen wir den Oktober, November und Dezember schon ein paar Tage früher, damit alle Monate ab September gleichmäßig VIER Wochen haben ! Dies betrifft ALLE Abholer*innen !
Radix ist die online-Zeitschrift von Solawistas für Solawistas und wird ehrenamtlich erstellt ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.
Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich) !
Unsere Ernteanteile in der KW 26 – 25:
Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile ein Glas Corned Beef und eine Salami.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche ein Glas Corned Beef.
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Quark
- 1 Zwerg
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 2 Backcamembert
- 170 g Stedinger Garten
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Imkerei: Honiganteil
Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig.
In der KW 25 verteilten wir den Frühtracht-Honig für den Juni an euch.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir in der KW 29.
Die leeren Gläser könnt ihr gerne – ebenso wie z. B. die Leberwurst-Gläser im Fleischanteil – zurückgeben … in Oldenburg über das Depot / Jascha. Marian kann diese waschen und erneut verwenden 🙂 .
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Körnerbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Körnerbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
2 | Stück | Salat |
600 | g | Tomaten |
40 | g | Bohnenkraut |
10 | Stück | Frühmöhren |
1 | kg | Dicke Bohnen |
1 | Stück | Kohlrabi |
6 | Stück | Lauchzwiebeln |
1 | Stück | Brokkoli |
1 | kg | Frühkartoffeln |
Ernteliste – kleiner Anteil:
1 | Stück | Salat |
400 | g | Tomaten |
25 | g | Bohnenkraut |
6 | Stück | Frühmöhren |
0,4 | kg | Dicke Bohnen |
1 | Stück | Kohlrabi |
1 | Stück | Brokkoli |
0,6 | kg | Frühkartoffeln |