Liebe Solawi-Mitglieder,

die Wetterlage hat sich glücklicherweise gedreht und endlich den lange ersehnten Regen gebracht, wenn auch keine großen Mengen ….

Am Mittwochabend vergangener Woche habe ich zusammen mit Malin aus dem Stallteam unsere größte Möhrenfläche von 9000 m² eingesät. Auf dieser Fläche wachsen die Möhren, die wir von September an bis ins nächste Jahr an euch verteilen wollen. Die Woche nach der Aussaat ist immer eine der nervenaufreibendsten im Jahr: Stimmte die Aussaattiefe ? … und hoffentlich gibt es kein Gewitter mit Starkregen, der die kleinen feinen Samen wegspülen könnte.

Nach sieben bis acht Tagen kommen die kleinen Möhren aus der Erde – am Donnerstag oder Freitag können wir dann sehen, ob alles so geklappt hat wie wir es wollten, oder ob der Bestand zu dünn ist und eine neue Aussaat notwendig wird.

Malin aus dem Stallteam bei der Möhrenaussaat
Moni hat ihr 11. Kalb bekommen.

In den Gewächshäusern ist der sogenannte Kulturwechsel jetzt geschafft. In allen Häusern wachsen jetzt die Sommerkulturen Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen.

Am Dienstagabend hat unser Stallteam die ersten Heuballen gepresst und in die Scheune zum Nachtrocknen gefahren. Der Ertrag war deutlich geringer als erwartet. Durch die starke Trockenheit fällt auch das Graswachstum geringer aus als im Durchschnitt normaler Jahre.

Diese Woche gibt es den letzten Schwung Weißkohl aus der letzten Ernte für euch und auch den Porree verteilen wir zum letzten Mal in diesem Frühjahr.

Ihr habt noch bis zum 08.06. (Pfingstsonntag) Zeit, um euch direkt ab Juni euren ersten Honig-Anteil zu sichern. Da wir diesen immer zur Monatsmitte (KW 25) in die Depots geben wollen, ist Imke zeitlich etwas flexibler als bei der Änderung der übrigen Anteile 😉 . Ab Juni wollen wir zunächst den Frühtracht- und den Sommerhonig an euch verteilen. Voraussichtlich ab September kommen dann auch die Sortenhonige (Marian plant Akazien-, Heide-, Raps- und Lindenhonig) dazu; jeden Sortenhonig geben wir einmal pro Jahr in die Verteilung. Ein Honiganteil (ein 250 g-Glas monatlich) wird 5,- € kosten. Wer zwei Anteile wählt, erhält automatisch (soweit nichts anderes vereinbart ist …) ein 500 g-Glas. Meldet euch gerne bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de 

Eine schöne Woche wünscht euch
Eike

Unsere Ernteanteile in der KW 22 – 25:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
… und die …
… übrigen „Bausteine“ 😉.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile 600 g mariniertes Schweinefleisch zum Grillen.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 300 g mariniertes Schweinefleisch zum Grillen.

Der Inhalt wird in aller Regel als „Nackensteak“ etikettiert – die Pakete können aber auch mal etwas anderes enthalten !

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 190 g Stedinger

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Hofkäse natur
  • 1 Romadur Knoblauch



Vom Johannshof: Eieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Dinkelbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

2StückSalat
50gPetersilie
2StückWeißkohl
10StückRadieschen
3StückPorree
2StückKohlrabi
500gZwiebeln
1kgKartoffeln

Ernteliste – kleiner Anteil:

1StückSalat
30gPetersilie
1StückWeißkohl
2StückPorree
2StückKohlrabi
300gZwiebeln
0,6kgKartoffeln
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.