Endlich etwas Regen…. aber etwas neidisch sind wir doch auf die Oldenburger, denn während es Berichte über strömenden Regen am Freitag aus der Umgebung gab, gab es in Grummersort nur einen zarten Landregen, aber besser als nichts ….

In der Gärtnerei haben wir derzeit tatkräftige Unterstützung von Louisa, Lisa und Hauke, um alle Aufgaben zu bewältigen: diese Woche werden noch die letzten Tomaten in die Erde gesetzt, Stangenbohnen und Gurken im Folientunnel gepflanzt und unser Kürbis möchte unbedingt rausgepflanzt werden. Beim Anbinden der Tomaten und Gurken haben uns außerdem drei Waldorf-Schülerinnen kräftig geholfen – herzlichen Dank ! Alle Kulturen müssen jetzt einmal durchgehackt und die Möhren gejätet werden; Rote Beete sowie weitere Möhren werden in dieser Woche ausgesät, damit wir ausreichend Gemüse für den langen norddeutschen Winter einlagern können.

Daniel backt für euch diese Woche den Klassiker: das Freigeschobene

In der NWZ ist am Freitag ein spannender Bericht von Imke Harms über unser Solawi-Projekt erschienen: Solidarische Landwirtschaft ist gefragt Auf dem Foto sind eure Erdbeeren zu sehen, welche langsam die ersten Früchte ansetzen. Wenn alles gut läuft, können dort im Juni einige leckere Früchte geerntet werden. Auch die Bohnen schieben sich langsam aus der Erde und wecken die Vorfreude auf die Sommermonate. Die Frühkartoffeln sind derzeit haselnussgroß und wurden in dieser Woche noch einmal kräftigt bewässert. Sie sind weiterhin unter weißem Vlies verpackt, damit die Knollen deutlich schneller wachsen.

Unsere Landwirte haben in der vergangenen Woche die Maschinen für die Heuernte gewartet und kleine Reparaturen vorgenommen. Jetzt wird der Wetterbericht beobachtet, um den optimalen Zeitpunkt für den Grasschnitt zu finden, damit wir ausreichend Winterfutter in guter Qualität für unsere Tiere ernten können. Seit einigen Wochen darf unser junger Zuchtbulle Gyso mit den Milchkühen auf die Weide gehen; er hat sich mittlerweile zu einem Beschützer entwickelt, der die Herde auf ihrem Weg raus auf die Weide anführt. Da wir wieder einen Bullen mit in der Herde haben, bitten wir euch, unsere Weiden nicht einfach zu betreten, da Gyso es auch als seine Aufgabe sieht, „seine“ Kühe zu verteidigen. Wir wollen in den nächsten Jahren wieder mehr auf Natursprung und mehr Unabhängigkeit von Zuchtunternehmen setzen und die künstliche Besamung langsam reduzieren.



Pro Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 340 g Bergkäse mittelalt

Aus der Bäckerei

  • Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein freigeschobenes Roggenbrot aus unserer Hofbäckerei und die halben Anteile bekommen jeweils ein halbes Brot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine Salami und Schinken vom Schwein. Die halben Anteile erhalten diese Woche Schinken vom Schwein.

Fee und Sebastian beim täglichen Melken, welches auch an Sonn- und Feiertagen erledigt werden muss! Danke an euch!!!!



6 Eier vom Johannshof


Ernteliste

1BundRadieschen
2KöpfeSalat
1BundKräuter
0,8kgMöhren
2StückKohlrabi
6StückLauchzwiebeln
1kgSpinat

Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.