Der Wochenbrief wird montags als Newsletter verschickt. Ihr könnt ihn hier abonnieren !
Aufgrund der Feiertage verschiebt sich die Belastung eurer Konten mit den monatlichen Beiträgen voraussichtlich auf den 22.04.
Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei den vielen Menschen, die wieder – oder diesmal ganz neu – für ein halbes oder ganzes Jahr im Voraus bezahlen und es uns so ermöglichen, den großen Rechnungen für Saatgut und Jungpflanzen etc., die jetzt auf uns zukommen, entspannt entgegenzusehen !
Allgemeines:
Informationen zu den ab Juni geplanten Honig-Anteilen findet ihr im Wochenbrief der KW 15.
Wir haben in Kooperation mit Oldenbloc im September den Betrieb in unserem neuen Abhol-Punkt gestartet, in dem die Solawi-Anteile (zunächst) am Freitag (und später hoffentlich auch am Samstag) abgeholt werden können ! Erzählt bitte in eurem Freundeskreis davon, den Kollegen, Nachbarn und eurer Familie – dort hoffen wir sehr auf weitere AbholerInnen !!
Auch in allen anderen Depots sind noch Anteile frei 😉 .
Auf der Seite „Häufige Fragen“ findet ihr eine Jahresübersicht mit unseren Gemüsesorten. Der Kalender für das aktuelle Jahr ist dort ebenfalls verlinkt. Hier findet ihr die Zuordnung der Wochen zu den einzelnen Monaten.
Es lohnt sich diesmal besonders, etwas genauer hinzuschauen ! Die AbholerInnen Hof, JEV und OBC sind noch zweimal im Oktober von Verschiebungen betroffen, weil Feiertage (Tag der dt. Einheit, Reformationstag) auf einen Freitag fallen – in beiden Fällen verlegen wir den Markt / die Abholung auf den Donnerstag !
Erstmalig beginnen wir den Oktober, November und Dezember schon ein paar Tage früher, damit alle Monate ab September gleichmäßig VIER Wochen haben ! Dies betrifft ALLE Abholer*innen ! Bitte beachtet auch die geänderten Fristen für Änderungswünsche zum Folgemonat (s. Mitmachen).
Radix ist die online-Zeitschrift von Solawistas für Solawistas und wird ehrenamtlich erstellt ! Wenn ihr selbst etwas beitragen oder Ideen teilen wollt, könnt ihr euch direkt an die Redaktion wenden. Hier findet ihr alle Ausgaben.
Für Rezepte, möglichst mit (eigenen und damit Rechte-freien !) Fotos, sind wir immer dankbar !! Gerne veröffentlichen wir eure Kreationen dann in einem der kommenden Wochenbriefe (und hoffentlich demnächst auch endlich in einem speziellen Bereich) !
Unsere Ernteanteile in der KW 17 – 25:




Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Im April gibt es (in der vergangenen Woche – pünktlich zu Ostern…) Fleischpakete mit Lammfleisch !
Deswegen verteilen wir in den übrigen April-Wochen kein Fleisch an euch.
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Kräuterquark
- 110 g Brie
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 290 g Hofkäse natur
- 220 g Frischkäse natur
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Hafer-Dinkelbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.
Hinweis: Das Ciabatta enthält Butter.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei:
Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
2 | Stück | Salat |
40 | g | Kräuter |
15 | Stück | Radieschen |
1 | kg | Bete |
1 | Stück | Pak Choi |
2 | Stück | Porree |
500 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Möhren |
1 | kg | Kartoffeln |
Ernteliste – kleiner Anteil:
1 | Stück | Salat |
25 | g | Kräuter |
0,6 | kg | Bete |
1 | Stück | Pak Choi |
1 | Stück | Porree |
300 | g | Zwiebeln |
0,6 | kg | Möhren |
0,6 | kg | Kartoffeln |