Liebe Solawi-Mitglieder,

nach zwei kurzen Wochen durch die Osterfeiertage gibt es nun in der Gärtnerei viel zu tun. Die Woche 15 steht ganz im Zeichen von sehr vielen Gemüsejungpflanzen, welche wir in die Erde setzen wollen und müssen. Insgesamt warten diese Woche 55.000 Erdpresstöpfe darauf, in die Erde gesetzt zu werden. Den größten Anteil machen davon die Zwiebeln mit 30.000 Pflanzen aus. Diese Zwiebeln wollen wir – hoffentlich – zusammen mit euch im August ernten und sie werden uns den ganzen Winter über versorgen.

Unsere Auszubildende Lina flammt das Unkraut noch einmal ab, bevor
sich die kleinen Möhren aus der Erde schieben.

Auch die komplette Sellerie-Menge wird bereits jetzt im April in die Erde gesetzt. Dazu kommen Salate, Kohlrabi und Fenchel, die wir alle zwei Wochen pflanzen, damit wir euch ständig etwas anbieten können.

Die Bäcker haben ihre Brotplanung für dieses Solawi-Jahr überarbeitet und es gibt wie von euch in der Umfrage gewünscht ab sofort häufiger das Sonnenblumenbrot und etwas seltener ein Dinkelbrot.

Das derzeitige Wetter ist eine richtige Herausforderung für die Pflanzen, da es fast jede Nacht noch etwas Frost gibt. Auf den Freilandgemüseflächen sind alle Pflanzen mit ein oder zwei Lagen Vlies zum Schutz vor dem Frost abgedeckt.

Unsere Milchkühe dürfen nun Tag und Nacht auf die Weide. Wir sprechen jetzt von der sogenannten Vollweide. Mit zunehmendem Gras-Wachstum fressen die Kühe immer weniger Heu im Stall, bis in zwei Wochen das Gras das Hauptfutter der Milchkühe ist.

Liebe Grüße aus Grummersort
sendet euch Eike

Die Tomaten haben erste kleine Blüten!
Das Bestäuben wird von 400 Hummeln übernommen, die im Gewächshaus wohnen.
Frisch getopft stehen weitere Tomatenpflanzen auf dem Anzuchttisch.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof – mit Fleisch –

Diese Woche gibt es für die vollen Anteile Leberwurst und Beinscheiben.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche Leberwurst.

Bitte bringt die leeren, gesäuberten Gläser in den nächsten Wochen zurück in die Depots – der Fahrer nimmt sie mit zum Hof und der Johannshof freut sich ! Vielen Dank !

Aus der Käserei – vegetarisch, mit Fleisch –

Pro ganzem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Quark
  • 1 Camembert
  • 190 g Hofgouda

Pro halbem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:

  • 1 x 500 g Joghurt
  • 1 Liter Milch
  • 125 g Quark
  • 1/2 Camembert
  • 95 g Hofgouda


Eier vom Johannshof – vegetarisch, mit Fleisch –
6 Eier für die vollen Anteile
3 Eier für die halben Anteile


Aus der Hofbäckerei – vegan, vegetarisch, mit Fleisch –

Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Dinkelbrot. Oder ihr nehmt ein halbes Dinkelbrot und ein ganzes Dinkelkrustchen.

Die halben Anteile erhalten diese Woche jeweils ein halbes Dinkelbrot, wahlweise ein Dinkelkrustchen.

Gemüse – vegan, vegetarisch, mit Fleisch –
Ernteliste – voller Anteil:

1BundRadieschen
2StangenPorree
400gSpinat
100gRauke
700gSteckrübe
800gMöhren
1kgKartoffeln „Solara“

Ernteliste – halber Anteil:

0,5BundRadieschen
1StangePorree
200gSpinat
50gRauke
350gSteckrübe
400gMöhren
0,5kgKartoffeln „Solara
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.