Liebe Solawi-Mitglieder,

wir möchten diejenigen, die nicht dabei sein konnten, mit ein paar wunderschönen Fotos an der Freude unserer Kühe und Kälber beim Weideaustrieb am vergangenen Freitag teilhaben lassen:

Am Mittwoch haben wir die große Zwiebelfläche erfolgreich bepflanzt, und auch die Salatpflänzchen sind schon in der Erde.

Am Zukunftstag (Donnerstag, 03.04.) haben 15 Kinder von verschiedenen Schulen interessiert in unsere verschiedenen Arbeitsbereiche geschaut und selber ein wenig Hand angelegt. Das war für alle – gerade bei dem tollen Wetter – ein wunderschöner, informativer und aufschlussreicher Tag.

Auf der Baustelle geht es jetzt so richtig rund – die Halle wird gestellt, und man kann fast stündlich die Veränderungen sehen. Wir freuen uns sehr, dass nach einer wirklich sehr langen Planungs- und Vorbereitungszeit unser Herzensprojekt nun endlich Formen annimmt !

Die Hofkinder schauen mehrmals am Tag nach den Schafen und warten sehnsüchtig auf die Geburt der Lämmer, die wir aktuell erwarten. Auch die Kindergarten-Gruppen, die regelmäßig unseren Hof besuchen, sind natürlich sehr gespannt, ob sie eines der ersten Lämmer des Jahres zu Gesicht bekommen.

Am Sonntag hat Imke das Protokoll unseres Frühlingstreffens am 09.03. an alle derzeitigen Abholer*innen verschickt.

Ihr seid herzlich eingeladen zu einem Austausch-Abend mit der irischen Künstlerin Deirdre O´Mahony  am Montag, 28.04., um 19:30 Uhr. Sie zeigt im Saal ihren Film „The Quickening“ (2024) und wünscht sich anschließend einen Austausch dazu. Die Wünsche und Perspektiven der Landwirte – und der an Landwirtschaft interessierten Menschen „umzu“ – wird sie in ihrem nächsten Projekt „The Message“ verarbeiten. Ab dem 30.04. ist O´Mahonys Werk Teil einer Ausstellung im Haus für Medienkunst Oldenburg.

Ab Juni wollen wir zunächst den Frühtracht- und den Sommerhonig an euch verteilen. Voraussichtlich ab September kommen dann auch die Sortenhonige (Marian plant Akazien-, Heide-, Raps- und Lindenhonig) dazu; jeden Sortenhonig geben wir einmal pro Jahr in die Verteilung. Ein Honiganteil (ein 250 g-Glas monatlich, immer zur Monatsmitte) wird 5,- € kosten. Wer zwei Anteile wählt, erhält automatisch (soweit nichts anderes vereinbart ist …) ein 500 g-Glas. Meldet euch gerne schon vorab bei Imke unter kontakt@solawi-oldenburg.de , um euch euren Honig-Anteil ab Juni eintragen zu lassen. Wir freuen uns mit Marian über jede Rückmeldung !

Der Ernährungsrat Oldenburg lädt zu einem Vortrag am Dienstag, 15.04., um 19:00 Uhr im CORE mit dem Titel „Bio-Landwirtschaft – Hype oder Zukunft ?“ ein. „Bio“ ist in aller Munde als nachhaltige Form der Landwirtschaft sowie als Baustein einer nachhaltigeren Verpflegung in Mensen und Kantinen. Doch welche Vorteile bringt der Bio-Anbau wirklich mit sich ? Kann Bio die Welt ernähren ? Wie wirkt sich diese Form der Landwirtschaft auf Klima, Boden, Grundwasser und Biodiversität aus ? Diese und andere Fragen wird Prof. Dr. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts für biologischen Landbau e.V. (FiBL), beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos findet ihr hier.

Sonnige Grüße aus Grummersort sendet
Eike

Unsere Ernteanteile in der KW 15 – 25:

Ein großer Gemüseanteil, …
…, ein kleiner Gemüseanteil …
Hier hat sich das dunkle Brot „verdoppelt“ … ! Fleisch gibt es zu Ostern im Paket !

… und die übrigen „Bausteine“ 😉 .

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile

Im April gibt es (in der KW 16 – pünktlich zu Ostern) Fleischpakete mit Lammfleisch !
Deswegen verteilen wir in den übrigen April-Wochen kein Fleisch an euch.

Aus der Käserei: Milchanteile A und B

Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.

Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:

  • 1 Liter Milch
  • 2 x 500 g Joghurt
  • 250 g Kräuterquark
  • 1 Becher Frischkäse

Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:

  • 190 g Hofkäse natur
  • 1 Rouge & Blanc



Vom JohannshofEieranteil

Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.



Aus der Hofbäckerei: Brotanteil

Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.

Diese Woche gibt es Sonnenblumenbrot (1000 g) und Dinkelkrustchen (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Sonnenblumenbrot nehmen 😉.

Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.

Aus unserer Gärtnerei: 
Gemüseanteile (GA)

Ernteliste – großer Anteil:

700gSpinat
100gRauke
250gPostelein
50gPetersilie
4StückPorree
1kgRote Bete
500gZwiebeln
1kgMöhren
1,2kgDrillinge

Ernteliste – kleiner Anteil:

300gSpinat
60gRauke
150gPostelein
30gPetersilie
3StückPorree
0,6kgRote Bete
300gZwiebeln
0,6kgMöhren
0,8kgDrillinge
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.