Liebe Solawi-Mitglieder,
am Donnerstag vergangener Woche haben wir schon die ersten Pflanzen auf den Acker gesetzt und mit gedoppeltem Vlies abgedeckt, um sie vor der nächtlichen Kälte zu schützen und das Wachstum zu fördern.


Manuel musste aufgrund der langen Zeit ohne richtigen Regen am Freitag bereits unsere Feldberegnung in Gang bringen, um den kleinen Pflanzen beim Anwurzeln auf dem Acker zu helfen. Der starke warme Wind am Freitag und Samstag hat die Feuchtigkeit wie ein Föhn „aus den Böden gezogen“. Nach den beiden vergangenen supernassen Jahren ist es für uns schön, dass wir aktuell alle Flächen befahren und bei Bedarf bearbeiten können – an einen Start in die Beregnungssaison bereits im März kann ich mich allerdings nicht erinnern. Aber unsere Vorbereitungen der letzten Wochen haben sich ausgezahlt und wir haben durch die neue Leitung einen um zwei bar höheren Wasserdruck auf dem Acker als früher und können damit deutlich besser und verlässlicher eine größere Fläche beregnen.
Bei den superwarmen Temperaturen im Glashaus wächst der Postelein richtig schnell wieder hoch, sodass unser Gärtnerei-Team für euch diese Woche wieder eine richtig große Menge ernten konnte.



Auf dem Möhrenacker hat Wojtek am Freitagmittag einmal alles an unerwünschtem Beikraut abgeflammt, während die kleinen Möhren unter der Erde langsam anfangen zu keimen; so haben wir im April deutlich weniger Arbeit mit dem Jäten.
Wir können nicht immer ganz genau vorhersagen, wie lange die Kartoffeln bei uns im Lager haltbar sind, aber bis Ende April können wir sicher sein, dass wir – bei optimalen Bedingungen – noch eine gute Qualität aus dem Lager holen.
Da es aktuell relativ wenig Gemüse gibt und wir dann ab Ende April auch wieder mehr frisches Gemüse ernten können, haben wir uns entschlossen, bis dahin die Kartoffelmenge etwas zu erhöhen. Danach gib es bis etwa Mitte Juni die angekündigte Kartoffel-Pause wie in jedem Jahr – dann könnt ihr euch sechs Wochen lang richtig auf die neuen frischen Kartoffeln freuen 😉 .
Das Stall-Team wird an diesem Freitag, 28.03., um 15:00 Uhr die Kühe das erste Mal in diesem Jahr auf die Weide bringen – ihr seid herzlich zum Zuschauen eingeladen ! Verbindet das doch mit einer Radtour zum Hof oder einem Spaziergang im Moor – und natürlich mit dem Genuss einer Zimtschnecke etc. unter unseren Bäumen mit Blick auf die vielen Kinder auf dem Spielplatz 😉 .
Eine schöne Woche wünscht euch
Eike
Unsere Ernteanteile in der KW 13 – 25:




Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile je eine Packung grobe Bratwurst (2 Stück) und Fleischkäse.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Packung grobe Bratwurst (2 Stück).
Bitte holt die Fleischanteile am Dienstag (OL) und Mittwoch (DEL-Mi) möglichst frühzeitig aus den Depots / vom Markt ab, die grobe Bratwurst wird frisch geliefert ! Für die Abholer*innen am Freitag und Samstag (OBC, JEV, DEL-Sa) frieren wir diese ein !
Im April gibt es (in der KW 16 – pünktlich zu Ostern) Fleischpakete mit Lammfleisch !
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Kräuterquark
- 220 g Frischkäse natur
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 190 g Hofkäse
- 1 Camembert
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Dinkelbrot (1000 g) und Buttermilchbrot (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Dinkelbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei:
Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
200 | g | Postelein |
100 | g | Asiasalat / Rauke |
30 | g | Petersilie |
3 | Stück | Porree |
1 | kg | Rote Bete |
500 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Möhren |
1,2 | kg | Drillinge |
Ernteliste – kleiner Anteil:
150 | g | Postelein |
60 | g | Asiasalat / Rauke |
20 | g | Petersilie |
2 | Stück | Porree |
0,6 | kg | Rote Bete |
300 | g | Zwiebeln |
0,6 | kg | Möhren |
0,8 | kg | Drillinge |