Liebe Solawi-Mitglieder,
wir bewegen uns mit großen Schritten ins Frühjahr: Es gibt schon den ersten Schnittlauch aus dem Freiland. Dieser wächst seit einigen Wochen unter einem kleinen Tunnel aus Vlies, damit er geschützt ist und sich trotz der kalten Nächte gut entwickelt.
In dieser Woche gibt es auch zum ersten Mal wieder junge und zarte Radieschen. Die Menge werden wir allerdings erst nach der Ernte ermitteln können. Wir hatten als Versuch schon in der Weihnachtswoche drei Sorten in ein freies Beet im Thermohaus ausgesät. Eine Sorte hat leider keine Radieschen ausgebildet und ist schon auf dem Weg zur Blüte. Die anderen beiden wollen wir Dienstag abernten und werden dann die Menge aufteilen.

In der vergangenen Woche bin ich mehrfach gefragt worden, ob wir noch genug Getreide im Lager haben, da dieses Thema durch den Krieg in der Ukraine viele Menschen beschäftigt und die Nahrungsversorgung vieler Menschen auf der Welt durch diesen Konflikt gefährdet ist. Den Lichtroggen für unsere Brote ernten wir auf unseren eigenen Ackerflächen; davon haben wir noch ein paar Tonnen im Lager. Der Dinkel ist in der Gemeinde Thedinghausen südlich von Bremen auf dem Demeterhof Suhr angebaut worden – wir haben auch davon noch viele Säcke im Lager. Auch vom Weizen ist eine ausreichende Menge vorhanden; dieser stammt vom Andelhof und ist direkt hinter dem Nordseedeich in der Nähe von Carolinensiel gewachsen.
Nachdem die Bieterrunde gerade erst hinter uns liegt, haben tatsächlich schon einige Mitglieder den gesamten Jahresbeitrag an uns überwiesen ! Viele weitere haben sich bereit erklärt, ihren Beitrag ebenfalls komplett oder in zwei Teilbeträgen (im April und Oktober) einziehen zu lassen. Dafür danken wir herzlich ! Sollte jemand im Laufe des Jahres unvorhergesehen aus der Solawi ausscheiden müssen, erstatten wir die überzahlten Beträge natürlich in voller Höhe !


Auf dem Hof springt auch schon munterer Nachwuchs herum … drei pechschwarze Lämmer lassen weithin ihr Blöken hören und erfreuen die Mitarbeiter, Besucher und insbesondere die Kinder 😉

Zu den besonderen Momenten in der aktuellen Woche zählt das Pflanzen der Frühkartoffeln. Darauf freue ich mich schon seit Tagen.
Viele Grüße sendet euch
Eike
Ein ganzer Ernteanteil mit Fleisch in der KW 12 – 22 :

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof – mit Fleisch –
Diese Woche gibt es für die vollen Anteile 600 g Schnitzel.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche 300 g Schnitzel.
Aus der Käserei – vegetarisch, mit Fleisch –
Pro ganzem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:
- 2 Liter Milch
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Kräuterquark
- 1 Camembert
- 170 g Bergkäse mittelalt
Pro halbem Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 4 l Kuhmilch:
- 1 Liter Milch
- 1 x 500 g Joghurt
- 125 g Kräuterquark
- 1/2 Camembert
- 85 g Bergkäse mittelalt
Eier vom Johannshof – vegetarisch, mit Fleisch –
6 Eier für die vollen Anteile
3 Eier für die halben Anteile
Aus der Hofbäckerei – vegan, vegetarisch, mit Fleisch –
Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Dinkelbrot. Oder ihr nehmt ein halbes Dinkelbrot und ein ganzes Ciabatta.
Die halben Anteile erhalten diese Woche jeweils ein halbes Dinkelbrot, wahlweise ein Ciabatta.
Das war zumindest der Plan … gebacken wurde Leinsaatbrot und Dinkelkrustchen …
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Hinweis: Das Ciabatta enthält Butter !
Gemüse aus unserer Gärtnerei – vegan, vegetarisch, mit Fleisch –
Ernteliste – voller Anteil:
1 | Bund | Schnittlauch |
Radieschen – die Menge bitte der Depot-Liste entnehmen: 1 Bund | ||
2 | Stangen | Porree |
1 | kg | Pastinake |
300 | g | Feldsalat |
800 | g | Möhren |
1 | kg | Goldmarie (festkochend) |
Ernteliste – halber Anteil:
1/2 | Bund | Schnittlauch |
Radieschen – die Menge bitte der Depot-Liste entnehmen: 1 Bund | ||
1 | Stange | Porree |
0,5 | kg | Pastinake |
150 | g | Feldsalat |
400 | g | Möhren |
0,5 | kg | Goldmarie (festkochend) |