Liebe Solawi-Mitglieder,
bei strahlendem Sonnenschein haben wir am gestrigen Sonntag das Frühlingstreffen spontan nach draußen auf die Rasenfläche neben der Bäckerei verlegt.


Eine große Gruppe von euch ist vorher zusammen mit unserer Gärtnerin Johanna durch die Gewächshäuser gezogen und hat geschaut, was dort aktuell alles wächst.





Zu Beginn des Frühlingstreffens stellte sich der Imker Marian vor. In der Pause hat er Honig von seinen Völkern angeboten, die auf dem Arpshof, einem Demeter-Betrieb vor den Toren Hamburgs, stehen.

Marian hat seit einiger Zeit auch 24 Bienenvölker auf der Obstbaumwiese in Grummersort stehen, sodass es ab dem Frühsommer Grummersorter Honig geben wird. Gestern waren die anwesenden Mitglieder von der Idee begeistert, einen Honiganteil in die Solawi aufzunehmen, um die neue Selbstständigkeit von Marian zu unterstützen und die Bienenhaltung in Grummersort zu fördern. Wir geben euch dazu zeitnah weitere Informationen und sind optimistisch, im Mai einen Honiganteil von den Grummersorter Bienen anbieten zu können.
Aktuell versorgt unsere Solawi etwa 150 Haushalte rund ums Jahr mit Gemüse, Milchprodukten, Fleisch, Eiern und Brot. Dies ist eine starke Gemeinschaft, die mit monatlichen Beiträgen 25 % der Kosten des gesamten Hofes trägt und dafür wöchentlich 25 % der Ernte erhält.




Die Bieterrunde ging in der zweiten Runde auf – vielen Dank für eure zahlreichen Gebote ! Es ist schön, dass die Solidarität unter euch es möglich macht, dass einige Haushalte einen zum Teil stark reduzierten Beitrag im kommenden Jahr zahlen können.




In der Pause gab es drei Arbeitsgruppen zu den Themen „Mitglieder werben“, „Kreative Ideen“ für Anteile, die nicht abgeholt werden können, und „Mitmachaktionen“, die ihr euch von uns wünscht. In der „Werbegruppe“ wurde wieder deutlich, dass ihr unsere wichtigsten Werbeträger seid, indem ihr begeistert über uns berichtet und / oder Verwandte, Bekannte, Freunde oder Nachbarn mal freitags mit zu uns auf den Hof bringt. Dafür sind wir sehr dankbar – und freuen uns, wenn ihr auch weiterhin von unserer Solawi, dem Hof oder auch nur der „Solawi-Grundidee“ erzählt und damit das allgemeine Wissen weitertragt und gleichzeitig das Vertrauen in diese Wirtschaftsform weiter stärkt.
Sonnige Grüße aus Grummersort sendet
Eike
Vielen Dank für die tollen Fotos an Annette (Osternburg) sowie Kathrin und Sunke (Hofabholer) !
Wir müssen leider die gemeinsame Tomaten-Pflanz-Aktion am Mittwoch, 12.03., absagen, da die Pflanzen – wahrscheinlich – erst am Donnerstag geliefert werden …
Weitere Termine werden wir demnächst auf der Startseite veröffentlichen.
Pastinaken-Cremesuppe – Rezept von Sabrina (Hofabholerin) … vielen Dank dafür !
Zutaten:
2 EL Öl
1 Zwiebel gewürfelt
500 g Pastinaken geschält und in Stücke geschnitten
500 g Kartoffeln geschält und in Stücke geschnitten
1 Dose weiße Bohnen abgetropft
1,2 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
200 ml vegane Sahne
1/2 TL Muskat gerieben
Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung:
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Pastinaken und Kartoffeln dazugeben und mit anbraten.
Weiße Bohnen, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt dazugeben, kurz aufkochen lassen und für ca. 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Pastinaken weich sind.
Das Lorbeerblatt herausnehmen, Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
Sahne einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Das Rezept funktioniert auch ganz wunderbar mit Kokosmilch oder Kidneybohnen 🙂
Guten Appetit !
Unsere Ernteanteile in der KW 11 – 25:




Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile je eine Packung Rinderschinken „Fiebinger Nagelholz“ und feine Bratwurst.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Packung feine Bratwurst.
Die Oldenburger Depots erhalten die Fleischprodukte leider erst in der KW 12 – der Wagen vom Johannshof hatte eine Panne, die Ware kam erst mit deutlicher Verspätung auf dem Hof an … da war Jascha schon lange unterwegs ….
Aus der Käserei: Milchanteile A und B
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 1 Liter Milch
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Kräuterquark
- 1 Zwerg
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 190 g Vielstedter (Gouda mit Naturrinde)
- 190 g Hofkäse Kräuter der Provence
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Sonnenblumenbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Sonnenblumenbrot nehmen 😉.
Hinweis: Das Ciabatta enthält Butter.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei:
Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
120 | g | Postelein |
300 | g | Spinat |
1 | Pflanze | Petersilie |
1 | Stück | Sellerie |
1 | kg | Pastinaken |
500 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Möhren |
1,2 | kg | Solara |
Ernteliste – kleiner Anteil:
80 | g | Postelein |
200 | g | Spinat |
1 | Pflanze | Petersilie |
1/2 | Stück | Sellerie |
0,6 | kg | Pastinaken |
300 | g | Zwiebeln |
0,6 | kg | Möhren |
0,8 | kg | Solara |