Am Freitag waren viele fleißige Menschen bei uns auf dem Hof, um einen weiteren Teil unserer Möhren aus der Erde zu holen.

Heute sind die ersten Feldsalatpflanzen von der Gärtnerei Homann auf dem Hof eingetroffen. Den Feldsalat pflanzen wir im Laufe der kommenden Woche Schritt für Schritt auf kleine Erddämme in unseren Folientunnel und in unser Thermogewächshaus. Der Hokkaidokürbis wurde am Donnerstagnachmittag komplett von den Ranken abgeschnitten, sodass auf dem Feld schon einmal die Strünke antrocknen können. Am Dienstagnachmittag wollen wir den Kürbis komplett einsammeln und in unserer Gemüsehalle einstapeln

Unsere Auszubildende Fee und Horst haben in der vergangenen Woche große Mistmengen, Holzschnitzel und Asche für den Kompost auf unsere Wiese vor dem Hof gefahren. Die große lange Kompostmiete wir in den nächsten Wochen regelmäßig gewendet bis eine schöne schwarze Komposterde entstanden ist. Dieser Kompost soll vor dem Winter noch auf unseren Wiesen und Weiden ausgebracht werden.

Asiasalat und Rauke wachsen schon kräftig im Glashaus

Termine

Podiumsgespräch

Welche Landwirtschaften braucht die Zukunft und der Klimawandel? Was brauchen die Landwirte dafür?

Dienstag, 24.09.2019, 19:00 Uhr

VHS, Karlstraße 25, LzO Forum

Möhrenernte

27.09.2019
14.30 bis 17.30 Uhr

Am Freitag den 27.09.2019 gibt es die nächste Möglichkeit der Möhrenernte auf unserem Acker! Wir fahren um 14.30 Uhr mit unserem Trecker zum Möhrenacker, um dort weitere Möhren aus der Erde zu ziehen und in Kisten zu packen. Rebecca und Johanna freuen sich wieder auf viele fleißige Menschen aus der Solawi.

Pro Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus  8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • einen Camembert
  • 250 g Kräuterquark
  • 190 g Hofkäse mit Gewürzen
Die Tomaten sind ausgerissen und die Posteleinpflanzen sind schon gut angewachsen

Aus der Bäckerei

  • Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Roggenkastenbrot aus unserer Bäckerei und die halben Anteile bekommen jeweils ein halbes Brot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

  • Diese Woche gibt es Schinken vom Schwein, Schinkenwürfel und eine Salami für alle Besitzerinnen und Besitzer eines vollen Fleischanteils.
  • Diese Woche gibt es für alle halben Anteile Schinken vom Schwein und Schinkenwürfel.

4 Eier vom Johannshof

Aus der Gärtnerei

0,6kgMöhren samenfest
2KopfSalat
200gRauke
1BundSchnittlauch
1StückHokkaidokürbis
2StangenPorree
0,5kgSchwarzkohl
0,3kgZwiebeln
1,2kgKartoffeln

Die hier angegebenen Mengen sind die Werte für einen Ernteanteil. Innerhalb der Depots kann die Ware natürlich auch nach Absprache getauscht werden.

Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.