Rebecca und Johanna ernten am Dienstag für euch eine große Menge Porree. Wir bauen seit mehreren Jahren die samenfeste Herbstporree-Sorte „Haldor“ an und sind mit ihrem Wachstum sehr zu frieden. Vor dem Porree hatte die Gemüsefläche 1,5 Jahre Erholungszeit und es wuchs Kleegras als Vorfrucht auf diesem Acker. Die gute Vorfrucht mit Kleegras, eine Kompostgabe im Frühling und die starke Wärme im Sommer haben für schöne große Porreestangen gesorgt!

Nach dem Putzen steht der Porree zum Abtropfen am Waschplatz, bevor er auf die Rollwagen für die unterschiedlichen Depots gepackt wird

Die Pastinaken sind in diesem Frühling schlecht gekeimt. Der lückige Bestand führte dazu, dass jede einzelne Pastinake viel Platz und Nährstoffe zur Verfügung hatte. Wir freuen uns, daher über viele Riesenpastinaken, die uns im Winter versorgen. Für Betriebe, die ausschließlich an den Großhandel liefern, bedeuten zu große Pastinaken einen Totalschaden, da die Übergrößen nicht zu verkaufen sind. Als Solawi-Hof dürfen wir uns über das Gemüse freuen!

Am Mittwoch ist es endlich gelungen die Möhrenernte mit der tatkräftigen Unterstützung von 4 Mitarbeitern vom Gärtnerhof Sandhausen zu beenden. Wir haben nun ausreichend Möhren im Lager, um unsere Solawi- Mitglieder bis Ende Mai mit Möhren zu versorgen. Damit die Möhren solange knackig bleiben, werden sie bei 0,9 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert.

Die weiblichen Rinder und die Ochsen waren den ganzen Sommer auf den großen Weiden rund um den Hasbruch unterwegs und haben sich dort auf unseren neuen Weiden satt gefressen. Diese Woche wurden sie in einer großen Aktion mit dem Viehanhänger auf eine Weide am Rande von Wüsting gebracht, um dort die nächsten Wochen zu verbringen. Im Hasbruch sind die lehmigen Böden mittlerweile zu nass für eine Beweidung und die Tiere treten mit ihren Klauen die Grasnarbe kaputt. Auf dem sandigen Untergrund in Wüsting steht noch reichlich Gras und die Tiere haben trockene Klauen.

Pro Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus  8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 1 Weichkäse (zur Auswahl stehen verschiedene Sorten wie der milde Camembert oder der etwas kräftigere Romadur)
  • 200 g Stedinger (beim Stedinger handelt es sich um einen sogenannten halbfesten Schnittkäse mit weich-geschmeidiger Konsistenz und Schlitzlochung, der Geschmack und das Aroma sind mild, jedoch mit einer eigenen typischen Note)
Iris und Eva wenden den Camembert. Dieser Arbeitsschritt kann nur zu zweit erledigt werden und erfordert viel Geschick und die nötige Kraft!

Aus der Bäckerei

  • Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Dinkelbrot aus unserer Bäckerei und die halben Anteile bekommen jeweils ein halbes Brot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine Packung Wiener Würstchen sowie Mettenden und die halben Anteile bekommen eine Packung Wiener Würstchen.

4 Eier vom Johannshof

Ernteliste

200gSchnittsalate
1StückZuckerhut
2StückPastinaken samenfest Sorte „Schleswiger Schnee“
2StangenPorree samenfest Sorte „Haldor“
0,6kgMöhren Sorte „Dolciva“ samenfest
0,3kgZwiebeln “ Bajosta“ samenfest
1,2kgKartoffeln Sorte „Regina“
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.