Diese Woche packt Rebecca euch wieder etwas von unseren samenfesten Möhren in die Kisten. Die weiße Möhre heißt „Küttinger“ und ist eine alte Möhrensorte aus der Schweiz. Die violette Möhre „Kniff“ ist eine langsam wachsende Lagersorte aus dem Tessin. Die klassischen roten Möhren sind die „Riesen von Colmar 2“. Das Saatgut haben wir über Sativa Rheinau in der Schweiz bezogen.

Am 28. Oktober hat eine Milchkuh unsere Herde verlassen. Sie hatte in den letzten Jahre immer wieder gesundheitliche Probleme, daher haben wir uns von ihr verabschiedet. In der nächsten Woche (12. bis 16. November) bekommen wir nach zwei Wochen Fleischreifung (Abhängen) nun das Fleisch von dieser Kuh vom Johannshof zurück.

Wir können euch am Dienstag auf Bestellung frisches Hackfleisch anbieten und mit der Solawi-Tour zusätzlich verteilen. Da wir nur drei Kühe pro Jahr schlachten, ist es eine seltene Gelegenheit sich etwas Fleisch in der Gefriertruhe zu deponieren. Sagt es auch gerne an eure Freunde weiter, größere Bestellmengen sind möglich! Das Fleisch kann außerdem am Dienstag den 12. November ab 16 Uhr frisch ab Hof abgeholt werden oder als TK-Ware an unseren Markständen im Laufe der Woche.

Fleischbestellungen:

per Mail: mall@grummersort.de (bitte gebt an wo ihr das Fleisch abholen möchtet: Lieferung ins Depot, Abholung am Dienstag frisch ab Hof oder TK am Wochenmarkt)

Telefon: 04484/599

oder bei unseren Verkäuferinnen am Marktstand

Unsere Kühe beim Grasen in der Abendsonne

Orga-Treffen:

Am 11.11.2019 trifft sich die Solawi-Orgagruppe um 18 Uhr im ÖZO. Es sind alle Solawi Mitglieder herzlich eingeladen sich an der Organisation unseres Projektes zu beteiligen oder Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Pro Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus  8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • 380 g Hofkäse

Aus der Bäckerei

  • Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Backfermentbrot mit Sonnenblumenkernen aus unserer Bäckerei und die halben Anteile bekommen jeweils ein halbes Brot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine Salami und ein Schnitzel vom Schwein und die halben Anteile bekommen eine Salami.

4 Eier vom Johannshof

Unser Gärtner Lennart bei der Kürbisernte im September! Vor den ersten Nachtfrösten haben wir den Kürbis abgeerntet und in der Gemüsehalle eingelagert. Wir können noch zweimal Kürbis an alle Mitglieder verteilen bis die Vorräte aufgebraucht sind.

Ernteliste

0,6kgbunte Möhren samenfest
300gSchnittsalat aus dem Gewächshaus
1BundPetersilie
1StückKürbis
1StückKohlrabi „Superschmelz“ samenfest
0,3kgZwiebeln “ Bajosta“ samenfest
1,2kgKartoffeln Sorte „Regina“
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.