Annemone hat ein schönes Kuhkalb bekommen, welches wir behalten und als Nachzucht für die Milchviehherde großziehen wollen. Den Rindern geht es draußen gut auf der Weide und sie freuen sich, dass die Gräser nach dem Regen zu Beginn der Woche wieder besser wachsen. Seit dieser Woche sind unsere Kühe jeden Tag und jede Nacht auf der Weide und brauchen kein zusätzliches Heu mehr gefüttert bekommen. Schon jetzt machen wir uns intensiv Gedanken, wo wir alle Rinder im Winter unterbringen, da die Herde immer größer wird. Bis wir einen neuen Stall für die Ochsenmast gebaut haben, schauen wir uns in der Region nach Hallen oder Ställen um, die wir pachten können.

In der Gärtnerei wird heute die Paprika in die Erde gesetzt. Wie im Vorjahr bauen wir Spitzpaprika der samenfesten Sorte „Corno Rosso“ an. Die Erdbeeren sind die einzige Kultur auf dem Hof, die nur von den Mitgliedern gepflegt und ausschließlich über die Solawi verteilt wird. Dirk und Jan haben die blühenden Pflanzen am Donnerstag von Beikräutern befreit, sodass die Pflanzen wieder mehr Luft haben. Unsere Auszubildende Elena passt auf, dass in kalten Nächten ein Vlies die Erdbeeren vor dem Frost schützt. Wir erwarten in dieser Woche noch drei Nächte mit Frost und müssen alle Freiland-Kulturen gut mit Vlies schützen.

Unsere Auszubildende Elena beschäftigt sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Anbau von Süßkartoffeln. Es wird in diesem Jahr eine deutlich größere Fläche Süßkartoffeln geben, sodass Elena drei unterschiedliche Sorten miteinander vergleichen kann. Die ersten Süßkartoffelpflanzen werden diese Woche geliefert und nach den frostigen Nächten auf Dämme im Freiland gepflanzt.



Pro Ernteanteil gibt es Milchprodukte aus 8 l Kuhmilch:

  • 2 x 500 g Joghurt
  • 2 Liter Milch
  • 250 g Kräuterquark
  • zwei Zwerge (gereifter Frischkäse)
  • 190 g Hofgouda
In der Käserei gibt es in den Monaten Mai und Juni sehr viel zu tun, da unsere Kühe in diesen beiden Monaten fast doppelt so viel Milch geben wie im Winter. Große Mengen Milch werden zu Bergkäse verarbeitet werden, um euch in den Wintermonaten zu versorgen.

Aus der Bäckerei

  • Diese Woche gibt es für alle vollen Anteile ein Leinsaatbrot aus unserer Hofbäckerei und die halben Anteile bekommen jeweils ein halbes Brot.

Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof

In dieser Woche erhalten die vollen Anteile eine Packung Bratwurst und eine Fleischwurst. Die halben Anteile erhalten diese Woche eine Fleischwurst.


6 Eier vom Johannshof


Ernteliste

150gRauke
2KöpfeSalat
1BundKräuter
0,8kgMöhren
2StückPak Choi
2StückKohlrabi
Derzeit gibt es leider keine Kartoffeln zu verteilen!
Die vorhandenen Kartoffeln im Lager haben keine Speisequalität mehr.
Wir erwarten die ersten Frühkartoffeln Mitte Juni.
Solidarische Landwirtschaft Oldenburg
Datenschutzübersicht

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben versucht, die Seite so zu bauen, dass keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder gesammelt werden. Wir benutzen kein Google Analytics und keine Verknüpfung mit irgendwelchen Social Media Netzwerken. Eine völlige Anonymität geht natürlich nicht ganz, da der Provider der Webseite ebenfalls Daten (z.B. IP-Adressen in Logdateien) sammelt, was wir nicht verhindern können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten in jedem Fall vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.