Liebe Solawi-Mitglieder,
in der vergangenen Woche war im Wochenbrief Sellerie angekündigt und dann haben wir doch keinen Sellerie für euch gepackt. Woran hat es gelegen ? Sellerie ist eine sehr anspruchsvolle Kultur, welche auf unseren sandigen Böden nicht immer gelingt. Im Laufe der langen Wachstumsperiode seit Mitte April ist der Sellerie durch ein Stressereignis – das kann zum Beispiel Trockenheit sein – in eine Bor-Mangel-Situation gekommen. Dadurch haben sich in den zwei bis drei Wochen vor der Ernte große Teile der Sellerieknollen innen braun verfärbt – manchmal entstehen daraus auch faule Stellen … Vergangenen Dienstag haben wir viele Knollen an- oder aufgeschnitten, um den Sellerie für euch vor dem Packen zu kontrollieren, aber der Großteil der Knollen war – leider – nur noch als Futter zu gebrauchen. Malin und Johann kochen diese Knollen jetzt nach und nach, um unseren Schweinen würzige Mahlzeiten zu bereiten. Dann gibt es im Frühjahr wohl „Sellerie-Schnitzel“ von unserem Molkeschwein 😉 !



Diese Woche ernten wir Zuckerhut für euch auf dem Acker. Im Gewächshaus wachsen Feldsalat und Postelein kräftig weiter und können bald verteilt werden. Die Haupt-„Feldsalat-Wochen“ liegen zwischen Mitte Januar und Anfang März.
Im hinteren Teil der neuen Halle wird aktuell sehr fleißig gearbeitet. Christoph baut zusammen mit seinen Brüdern von der Firma Lipro Energie aus Wardenburg an der Erweiterung des alten Holvergasers. Dafür wurden schon einige große Teile mit einem Tieflader zu uns auf den Hof transportiert und verschraubt. Mit der Anlagen-Erweiterung können wir noch mehr Strom und Wärme aus Holzresten erzeugen, um den ganzen Hof mit Energie zu versorgen. Überschüsse speisen wir in das örtliche Stromnetz ein, damit es in Wüsting feinsten Ökostrom gibt.


Am Montag ließ sich die Sonne immer wieder kurz blicken zwischen den starken Regenschauern. Es ist eine große Herausforderung für das Gärtnerei-Team, die richtigen Momente zu treffen für halbwegs angenehme Ernte-Bedingungen !
Ganz herzlich möchten wir euch jetzt schon zum Christgeburtsspiel am Montag, 22.12.25, bei uns im Stall einladen. Beginn ist um 18:30 Uhr. Es ist das einzige Weihnachtsspiel in der ganzen Region mit richtigen Kühen im Bühnenbild ! Gespielt wird das Stück von Menschen der Hofgemeinschaft zusammen mit LehrerInnen der Freien Waldorfschule Oldenburg.
Sonnige Herbstgrüße sendet
Eike
Unsere Ernteanteile in der KW 47 – 25:
Aus der Fleischverarbeitung vom Johannshof: Fleischanteile
Es ist wieder Zeit für Grünkohl 😉 !
Diese Woche gibt es für die ganzen Anteile je eine Packung Kochwurst und Pinkel.
Für die halben Anteile gibt es in dieser Woche eine Packung Pinkel.
Aus der Käserei: Milchanteile A, B und C
Ein Milchanteil umfasst Produkte aus 4 l Kuhmilch.
Milchanteil „A – vorwiegend frisch“:
- 2 x 500 g Joghurt
- 250 g Kräuterquark
- 190 g Hofkäse mit Kräutern der Provence
Milchanteil „B – vorwiegend gereift“:
- 170 g Bergkäse mittelalt
- 1 Romadur mit Knoblauch
Hinweis: Der Romadur ist jetzt noch sehr jung und eher mild. Wer einen kräftigeren Geschmack bevorzugt, sollte den Romadur noch ein wenig liegen lassen 😉 .
Milchanteil „C – Mix“:
- 250 g Kräuterquark
- 190 g Hofkäse mit Bärlauch
- 1 Zwerg
Vom Johannshof: Eieranteil
Ein Eieranteil umfasst 3 Eier.
Aus der Imkerei: Honiganteil
Ein Honiganteil umfasst 250 g Honig pro Monat.
Den nächsten Honig-Anteil verteilen wir dann im Dezember in der KW 50.
Bringt die leeren Gläser bitte zurück … in Oldenburg über das Depot / Jascha. „Unser“ Imker Marian kann diese waschen und erneut verwenden !
Aus der Hofbäckerei: Brotanteil
Ein Brotanteil umfasst 500 g Brot.
Diese Woche gibt es Sonnenblumenbrot (1000 g) und Ciabatta (500 g), die ihr frei miteinander kombinieren könnt. Wer nur einen Brotanteil hat, kann sich natürlich auch ein halbes Sonnenblumenbrot nehmen 😉.
Die Zutaten der einzelnen Brotsorten findet ihr hier.
Aus unserer Gärtnerei: Gemüseanteile (GA)
Ernteliste – großer Anteil:
| 1 | Stück | Zuckerhut |
| 1 | Stück | Kohlrabi Kossak |
| 1 | kg | Grünkohl |
| 1 | Stück | Kürbis Butternut |
| 800 | g | Möhren |
| 500 | g | Zwiebeln |
| 1 | kg | Goldmarie |
Ernteliste – kleiner Anteil:
| 1 | Stück | Zuckerhut |
| 1 | Stück | Kohlrabi Kossak |
| 1 | kg | Grünkohl |
| 500 | g | Möhren |
| 300 | g | Zwiebeln |
| 0,6 | kg | Goldmarie |